Newsletter vom 13. Januar 2023
EQ-Ende und Skoda-Ausblick

"ID", "EQ", "iV”, "i"- und "e-Irgendwas" – bei den Bezeichnungen ihrer elektrischen Baureihen ließen die Autohersteller meist keinen Stein auf dem anderen: Hauptsache anders, Hauptsache nix, was auf den ollen Verbrenner-Kram hindeutet. Das rächt sich offenbar mit Blick auf das Verbrenner-Aus Ende des Jahrzehnts. Wohin mit den wertvollen Namen wie "Golf" oder "E-Klasse". VW will den Golf als ID. Golf bringen und aktuell diskutiert wohl auch Mercedes über die EQ-Baureihen der Zukunft. Kommt da das gute alte Klassen-System der Stuttgarter zurück? Uli Baumann weiß da mehr.

Skoda Design-Team Clay-Modell
Skoda Auto Deutschland GmbH

Für Skoda war 2022 kein gutes Jahr. Die Auslieferungen brachen ein, lediglich in Indien verzeichneten die Tschechen ein Wachstum. Das soll/muss 2023 besser werden. Entsprechend hat die VW-Marke ihren Modellfahrplan konkretisiert. Zwei Facelifts und zwei neue Modell-Generationen stehen in den Startlöchern. Welche, weiß mein Kollege Thomas Harloff.

Empfehlung der Redaktion

Zwei Autofahrer scheppern auf einem Baumarkt-Parkplatz zusammen. Der eine, von rechts kommend, ist der Meinung, er habe Vorfahrt. Der andere ist … anderer Meinung. Also trifft man sich vor Gericht. Nach vielen Instanzen hat jetzt höchstrichterlich der Bundesgerichtshof ein Urteil gefällt. Auch Sie sollten das Urteil kennen!