Olaf Scholz ist 1958 in Osnabrück geboren, in Hamburg-Altona getauft worden und lebt mittlerweile in Potsdam. Sein Großvater war Eisenbahner, seine Eltern arbeiteten in der Textilwirtschaft. In Hamburg verbrachte er gemeinsam mit seinen Brüdern Jens und Ingo eine schöne Kindheit. Er war schon immer politisch engagiert und im Alter von 17 Jahren in die SPD eingetreten. Seine bemerkenswerte politische Laufbahn möchte er nun mit dem großen Ziel krönen: "Ich will Kanzler der Bundesrepublik Deutschland werden." Mit auto motor und sport sprach der 63-jährige Kanzlerkandidat der SPD über den Mobilitätswandel, das Tempolimit und die Entwicklungen bei den Energiekosten.

Heute ist übrigens ein ganz besonderer Tag – zumindest für abergläubische Menschen: Freitag der 13. Für alle anderen geht einfach alles so weiter, wie bisher. In der Formel 1 jedoch nicht. Denn die hat Sommerpause. Genauer gesagt hat sie sich mit einem echten Krimi in die Sommerpause verabschiedet. Diese Saison springt von einem Extrem ins andere, und sie hat so manche Überraschung parat. Vor zwei Rennen führte Max Verstappen die Meisterschaft noch mit 33 Punkten Vorsprung an. Jetzt verweilt Lewis Hamilton mit acht Zählern Guthaben in der Sommerpause. Kurz gesagt: Die erste Saisonhälfte der Formel 1 machte Lust auf mehr. Das Duell an der Spitze ist so offen wie der Kampf um Platz drei. Das Trio dahinter sucht die Big Points, und im Tabellenkeller dahinter hofft man auf Chaosrennen, von denen es 2021 schon drei gab. Lesen Sie hier die Halbzeitbilanz von Michael Schmidt.