Newsletter vom 11. Februar 2022
Ist dieses Auto siegfähig?

Sebastian Vettel wechselte zur Formel-1-Saison 2021 mit großen Ambitionen zum Aston-Martin-Team. Klar: Der viermalige Weltmeister fuhr im Vorjahr in seinem Ferrari nur hinterher, während die damals noch Racing Point genannte Truppe eine Pole Position und einen Rennsieg einheimste. Doch das erste gemeinsame Jahr verlief ernüchternd, mehr als ein paar Pünktchen sprang für die britisch-deutsche Kombination nicht heraus. Was auch daran lag, dass Aston Martin die Entwicklungs-Ressourcen frühzeitig auf das 2022er-Auto lenkte, weil sich die Truppe nach der großen Regelreform bessere Chance ausrechnet, wieder den Anschluss an die Spitze zu schaffen. Ob das gelingen kann, schätzt unser Formel-1-Experte Tobias Grüner in seiner Vorstellung des neuen Vettel-Dienstwagens für Sie ein.

Aston Martin AMR22 - F1-Auto 2022
Aston Martin

Auch bei unserer Leserwahl "Best Cars 2022" ging Aston Martin leider leer aus. Die Briten konnten weder bei den Sportwagen noch mit dem DBX bei den SUV eine der begehrten Trophäen absahnen. Zahlreiche andere Marken hatten da deutlich mehr Erfolg. Und zwar nicht nur einheimische, sondern auch Importeure. Sie wollen wissen, wie Ihre Lieblingsmodelle abgeschnitten haben? Kein Problem: In dieser Übersicht stellen wir Ihnen nicht nur die Sieger, sondern die zehn Erstplatzierten einer jeden Kategorie vor. Viel Spaß beim Durchklicken!

Empfehlung der Redaktion

Die Neuzulassungs-Statistik hatte im Januar etwas Reaktionäres: Nachdem der VW Golf im letzten Quartal 2021 seine gewohnte Spitzenposition abtreten musste, kehrte er zu Beginn des neuen Jahres mit aller Macht auf Platz eins zurück. Im Schlepptau hatte er allerhand Wolfsburger Kollegen. Ein VW-Modell fehlte jedoch in den Top 50: der ID.3. Und neben ihm andere Elektroautos, die eigentlich inzwischen zum Inventar dieser Liste gehörten: Renault Zoe, Tesla Model 3, der Elektro-Smart - sie alle wurden im Januar von einem kleinen Italiener abgehängt, und zwar deutlich. Welches Modell plötzlich an die Spitze sprang und wo die etablierten Elektriker gelandet sind, verrät Ihnen Torsten Seibt in seiner Analyse der Elektroauto-Neuzulassungszahlen für den ersten Monat des neuen Jahres.