Newsletter vom 1. Juli 2022
Lithium-Engpass: E-Mobilität vor dem Aus?

Nicht nur die Corona-Krise und der Ukraine-Konflikt zeigen mit leergefegten Supermarktregalen, dass alles endlich sein kann. Die deutsche Rohstoffagentur DERA prognostiziert jetzt einen Engpass für Lithium ab 2030. Der Grund: Die gesteigerten Bedarfe – vor allem durch die Elektromobilität und die geplanten Batteriefabriken bei uns in Europa – liegen deutlich über den aktuellen Produktionskapazitäten der Lithiumminen. Ob dass nun das Aus für die Elektromobilität bedeutet und wie die Autohersteller versuchen sich das begehrte Metall zu sichern, lesen Sie hier.

Lithium-Engpass-2030-ausverkauft
Aiways, BMW

Nachdem Apple kürzlich groß angekündigt hat, künftig alle Displays im Auto übernehmen zu wollen, formiert sich unter den Auto-Herstellern allmählich Widerstand. Während Mercedes Boss Ola Källenius Apples Vorstoß höflich ablehnte und die Sache noch prüfen wollte, findet der VW-Boss Diess wieder einmal klare Worte: Man lasse sich nicht zum Blechbieger degradieren, erklärte Herbert Diess bei einer Betriebsversammlung. Was Apple genau vor hat und wie sich VW dem entgegenstellen will, erfahren Sie hier.

Empfehlung der Redaktion

Auch in diesem Jahr sind die Stimmen und Geschmäcker der auto motor und sport-Leser gefragt. Bei der Leserwahl zum Autonis-Award können Sie abstimmen, welches Auto den begehrten Design-Preis für 2022 gewinnen soll. Und als kleines Dankeschön verlosen wir 5.000 Euro unter allen Teilnehmern. Mitmachen? Hier entlang!