Newsletter vom 03. September 2021
Herr Musk hat ein Alibi!

Da hat sich Ankündigungs-Weltmeister Tesla mal wieder selbst übertroffen: Im Herbst 2017 stellte der kalifornische Elektroauto-Hersteller erstmals die Neuauflage des Tesla Roadsters vor. Markteinführung? Locker 2020, sagte Firmenboss Elon Musk damals. Doch das Jahr 2020 verstrich, ohne dass der Sportwagen samt brachialer Daten zu den Kunden rollte. 2021 kommt ebenfalls zu früh, und im Jahr darauf wird es auch nix. Nun kündigt Musk an, dass der Roadster 2023 kommt – aber auch nur, "falls das Jahr 2022 nicht dramatisch wird". Was er damit meint? Dieser Artikel klärt auf.

Tesla Roadster
Tesla

Es ist eine halbe Ewigkeit her, dass die Formel 1 das letzte Mal in Zandvoort gefahren ist. Nach 36 Jahren Pause gastiert die Königsklasse am kommenden Wochenende wieder an der Nordsee. Allerdings auf einem Layout, das mit dem Kurs von damals nur noch wenig gemein hat. Zudem weist die Dünen-Bahn einige Besonderheiten auf, die das Heimspiel des WM-Kandidaten Max Verstappen einzigartig im F1-Kalender machen. Unsere Experten Michael Schmidt und Tobias Grüner nehmen Sie hier mit auf einen Strecken-Rundgang und wagen einen Ausblick, ob der GP der Niederlande genug Action bieten wird, um das wenig ruhmreiche Regen-Kapitel des letztwöchigen Belgien-GP vergessen zu machen.

Empfehlung der Redaktion

Es hat sich bereits eine Weile angedeutet, doch erst jetzt ist es Gewissheit: Kimi Räikkönen verlässt die Formel 1. Der Weltmeister von 2007 hat offiziell seinen Rücktritt bekanntgegeben. Für viele Fans ist das schade, schließlich ist der schweigsame Finne einer der Publikumslieblinge der Königsklasse. Doch eine Anhängerin oder ein Anhänger kann sich mit einer exklusiven Anschaffung über den Abschiedsschmerz hinwegtrösten: Das Auktionshaus RM Sotheby's versteigert einen ehemaligen F1-Renner des Rekordfahrers. Um welchen Räikkönen-Boliden es sich handelt und was dieser voraussichtlich kostet, verraten wir Ihnen hier.