Newsletter vom 02. September 2022
Skodas große Elektro-Pläne

Die Kurzfassung dessen, was Skoda plant, könnte in etwa so aussehen: 3, 700 und 5,6. Wäre auch nicht weniger konkret als "Next Level". Ich weiß aber freilich, dass Sie es dann gerne doch etwas verbindlicher haben, deshalb bringe ich etwas Licht in den Zahlen- und Anglizismen-Dschungel. Drei neue Elektroautos wollen die Tschechen bis 2026 auf den Markt bringen, und zwar ein Einstiegsmodell, einen Siebensitzer und natürlich den unvermeidbaren SUV. Dafür sollen 5,6 Milliarden Euro Investment in den Bereich E-Mobilität fließen und 700 Millionen Euro in die Digitalisierung. Wie, das ist Ihnen noch immer nicht konkret genug? Dann helfen sicher die Ausführungen von Birgit Priemer und Andreas Of-Allinger weiter.

Skoda Vision 7S (2022)
Skoda

Während die einen in die Zukunft schauen, sind die anderen noch damit beschäftigt, die Vergangenheit zu zelebrieren. Dodge verabschiedet sich sicherlich nicht mit nur einer Träne im Knopfloch von den fetten V8-Jahren. Zum Schluss beglückt der US-Hersteller sich und seine Fans mit sieben Sondermodellen unter dem Label "Last Call Edition". Der Challenger Shakedown wurde bereits vorgestellt, jetzt hat Dodge den Charger Super Bee präsentiert. Der Muskelprotz fährt wahlweise in Blau oder Lila vor, trägt Dragster-Reifen an der Hinterache und jede Menge Editions-Logos innen und außen. Wie das aussieht? Sehen Sie selbst.

Empfehlung der Redaktion

Mit dem Concept Car XM hat uns die BMW M GmbH nicht hinters Licht führen wollen, auch wenn das Design dieses SUV-Monsters noch so absurd scheinen mag. Jüngst aufgetauchte Patentbilder zeigen das finale Design des ersten eigenständigen M-Modells seit dem M1 von 1978 und offenbar meinen es die Herrschaften M ernst. 2023 soll der Koloss auf die Straßen walzen, vorrangig in den USA. Gut so, denn dort hat man ja ein Herz für wuchtige Vehikel.