Newsletter vom 30. März 2023
Alles Lambo, oder was?

Würden Sie 730.000 Euro ausgeben für ein Auto, dessen Motor nicht mehr im Originalzustand ist, das sich über 20 Jahre die Reifen in einer Werkstatt platt gestanden hat und das für den Verkauf flugs zusammengeschraubt wurde, weil die geplante Restauration nicht zustande kam? Nein? Dann ist der in diesem Artikel beschriebene Lamborghini Countach LP 500S nichts für Sie. Aber vielleicht überlegen Sie ja noch mal neu, wenn ich Ihnen verrate, dass es sich hierbei um einen einstigen Messe-Blickfang handelt, für dessen Laufleistung zu großen Teilen ein Rockstar verantwortlich war. Wo, wann und wer? Sie wissen, wo Sie klicken müssen!

1982 Lamborghini Countach LP 500S Carlos Cavazo
Courtesy of Gooding & Company, Images by Juan Martinez

In der Formel 1 steht am kommenden Wochenende der Grand Prix in Australien auf dem Programm. Zur Einstimmung hat Red Bull Ersatzfahrer und Testimonial Daniel Ricciardo auf Tour durch seine Heimat geschickt – und zwar im echten F1-Auto. Mit welchem technischen Trick der Red Bull RB7 aus der Meistersaison 2011 den Ritt durchs Outback überstanden hat und auf wen Ricciardo bei seinem Trip so traf, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Darin zeigen wir natürlich auch die spektakulären Stunts im Video.

Empfehlung der Redaktion

Wenn sich in diesen Tagen die Preise von Automodellen verändern, dann fast ausschließlich in einer Richtung: nach oben. Deshalb haben wir die Ankündigung des chinesischen Herstellers Nio, den Preis seines Einstiegsmodells ET5 in Deutschland zu senken, doppelt und dreifach gecheckt. Aber es stimmt: Der Model-3-Konkurrent wird tatsächlich günstiger, was auch positive Auswirkungen auf die staatliche Förderprämie hat. Warum der Nio ET5 zwar billiger, aber gewiss nicht billig ist, wie viel Hightech tatsächlich drinsteckt und welche Neuerungen das Modell mitbringt, erfahren Sie hier.