Mit Power-to-X-Treibstoffen, die letztlich aus Sonnen- oder Windstrom entstehen, könnten künftig allerlei große und kleine Fahrzeuge CO2-arm unterwegs sein – auch Bestands-Verbrenner, behaupten etliche Experten und auch Autobauer. Aber stimmt das wirklich? Dieser Frage ist Gerd Stegmaier nachgegangen. Wobei: Eigentlich sind es 13 Fragen, die mein Kollege da umfassend beantwortet. Wer diesen Artikel liest, kann künftig mit E-Fuel-Wissen nahe der Doktortitel-Grenze glänzen. Bildungsauftrag erfüllt, würde ich sagen.

Die großen Zukunftsfragen werden natürlich auch bei Mercedes-Benz Vans behandelt. Dort machen sie sich Gedanken, wie urbane Mobilität künftig nachhaltig und klimaneutral funktionieren kann. Und stellen mit dem Sustaineer auf Basis eines Elektro-Sprinters einen Technologieträger vor, der viele Ideen bündelt, die wir künftig in unseren Autos wiedererleben könnten. Wie Feinstaubfilter, Solarpaneele oder eine körpernahe Heizung den Verkehr der Zukunft positiv beeinflussen sollen, verraten wir Ihnen hier.