Newsletter vom 23. März 2023
Fragen über Fragen - und deren Antworten!

Rund um den deutschen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) formiert sich der Widerstand gegen das Verbrenner-Aus ab 2035. Eine Ausnahme für Fahrzeuge, die mit E-Fuels angetrieben werden können, soll das Ende des Verbrennungsmotors aufhalten. Die EU-Kommission hat sogar einen Kompromiss vorgeschlagen, wonach Fahrzeuge erkennen müssen, welcher Kraftstoff getankt wurde. Nichtsdestotrotz gibt es bei den Autoherstellern unterschiedliche Auffassungen zu dem Thema. Mein Kollege Gregor Hebermehl hat die Haltung der Autobauer zu E-Fuels abgefragt. Hier können Sie mehr lesen  .

Sprit-Preis Zapfhahn
Getty Images

Bleiben wir beim Thema Sprit. Als Folge des Ukraine-Kriegs rauschten die Preise in ungeahnte Höhen. Jetzt, über ein Jahr später, können wir neue Rekord-Preise für den Diesel vermelden. Mehr dazu lesen Sie hier – auch wann es sich lohnt, die Tanke anzusteuern.

Empfehlung der Redaktion

Unsere Kollegen von AUTO Straßenverkehr küren in Ihrer Leserwahl das beste Familienauto des Jahres. 114 Modelle stehen zur Auswahl, insgesamt 18 Trophäen gilt es abzuräumen. Auch Sie können abräumen: Als Hauptpreis winkt ein Kia Sportage 1.6 T-GDI mit 150 PS. Wir wünschen viel Glück bei der Verlosung! Hier geht's lang.