Auch bei Lamborghini kommen sie an der Elektrifizierung der Antriebe nicht mehr herum. Entsprechend werden die potenten Verbrenner mit E-Motoren zu Hybrid-Konzepten zusammengespannt. Erstaunlicherweise stammen die nicht aus dem Konzern-Fundus, sondern werden zugekauft – bei einem Zulieferer in Großbritannien, der allerdings vollständig im Besitz eines schwäbischen Autoherstellers ist. Welche fremde Elektromacht sich die Italiener da ins Auto holen und welche Vernetzungen dahinter stehen, erklärt Thomas Harloff in diesem Artikel.

Bei BMW setzen sie voll auf die Neue Klasse. Die wiederum setzt voll auf neue Kanten, wobei der nicht überall geliebten großen Niere bislang die kalte Schulter gezeigt wird. Designchef Adrian van Hooydonk hatte schon verraten, dass die Neue-Klasse-Modelle optisch nah an den Studien bleiben. Patentamtbilder zur Design-Anmeldung des kommenden iX3 bestätigen van Hooydonks Aussage. Sie wollen sich selbst ein Bild verschaffen? Hier gibt es den iX3, der erst Ende 2025 kommt, bereits jetzt zu sehen.