Newsletter vom 19. August 2021
Welcher Supersportler darf es sein

Auf der Strecke fahren sie in rund 1.000 PS starken Rennwagen, aber wie bewegen sich die Formel 1-Piloten abseits der Rennstrecke fort? Wir haben uns auf dem Fahrerparkplatz am Hungaroring umgesehen. Vom Elektroauto über Familien-Van bis hin zu Hybrid-Supersportwagen ist alles dabei.

Ferrari SF90 Stradale - Charles Leclerc - Carlos Sainz - Formel 1 - Fahrerautos - GP Ungarn 2021
ams

Nur wenige Autos haben sich über die Jahrzehnte einen Legenden-Status erarbeitet, der mit dem Mercedes 300 SL mithalten kann. Um den Zweisitzer noch lange fit halten zu können, bieten die Schwaben SL-Fahrern jetzt neue Karosserie-Blechteile für den Klassiker an. Wer die Teile braucht, muss den Geldbeutel allerdings mehr als nur ein bisschen öffnen – wobei des SL-Fans ja grundsätzlich nicht anders kennen. Für 11.900 Euro gibt es jeweils einen Kotflügel für die rechte und einen für die linke Seite. Was die weiteren Teile kosten lesen Sie hier.

Empfehlung der Redaktion

Die japanische Regierung untersagt die Austragung des Rennens in Suzuka in dieser Saison. Damit muss die Formel 1 einmal mehr Kalender-Tetris spielen. In die zweite Saisonhälfte dürfte noch viel Bewegung kommen.