Ich bin geneigt, Andreas Preuninger (Leiter GT-Fahrzeuge bei Porsche) zu glauben, wenn er mir sagt, dass der neue 718 Cayman GT4 RS ein absoluter Gegenpol zur automobilen Langeweile der Gegenwart ist. Also gar nicht, weil ich jetzt alle anderen Autos wahnsinnig langweilig fände, sondern weil ich mir vom neuen Topmodell der Mittelmotor-Baureihe durchaus eine Menge Lebensfreude auf vier Rädern verspreche. Deshalb lehne ich da auf dem Bild auch so verträumt am Heck. Falls es für Sie aber noch ein wenig Überzeugungsarbeit braucht, hier ein paar Attribute: Freisaugender Vierliter-Sechszylinder, 500 PS, Hinterradantrieb, mechanische Sperre, 315 km/h Vmax, 1.415 Kilo DIN-Gewicht und erstmals optional mit Weissach-Paket. Wie? Das reicht Ihnen noch nicht? Gut, dass ich auch alle weiteren Infos, Daten und Fakten zum Fahrzeug aufgeschrieben habe – inklusive Video mit Herrn Preuninger, der am Ende verrät, welchen Porsche er nehmen würde, wenn er nur einen einzigen aussuchen dürfte.

Falls Sie es nicht mitbekommen haben: Aktuell läuft in Los Angeles, USA, die örtliche Auto Show. Auf dieser Messe wurde nicht nur der oben besungene Cayman vorgestellt, die Zuffenhausener haben auch neue Modellvarianten des Taycan im Gepäck. Den Stromer gibt es künftig in ursprünglicher Karosserieform und als Sport Turismo mit GTS-Label, rund 500 Kilometern Reichweite und fast 517 PS Dauerleistung. Hä? Sport Turismo? War das nicht der Panamera? Jein – oder vielmehr: beides. Beim Taycan hieß das bislang "Cross Turismo" und ging mit einem offroadigen Raubein-Look einher. Mit der Taycan-Karosserievariante Sport Turismo glättet Porsche die Anbauteil-Wogen und bedenkt den Konfigurator mit einem weiteren Modell. Ja, ich weiß – das klingt alles ein bisschen verwirrend. Um so besser, dass mein Kollege Holger Wittich die Taycan-Neuheiten fein säuberlich zusammengetragen hat.