Newsletter vom 14. Juli 2022
Goldenes Handwerk

Ob Wandlerautomatik, Doppelkupplungs-, CVT- oder automatisierte Schaltgetriebe: Es gibt inzwischen viele Technologien, die der Fahrerin oder dem Fahrer eines Autos die Schaltarbeit abnehmen. Die selbständig agierenden Kraftverteiler werden zudem immer besser und sind mitverantwortlich dafür, dass bei Sportwagen bei der Rundenzeit oder beim Beschleunigungs-Contest auch die letzten Zehntelsekunden weggefeilt werden. Doch die Puristen unter den ambitionierten Autofahrern wollen weiterhin selbst schalten, der Emotionen wegen. Weshalb BMW wohl ernsthaft darüber nachdenkt, den bisher nur mit Automatik verfügbaren BMW Z4 M40i bald auch mit manuellem Getriebe anzubieten. Die untrüglichen Indizien dafür trägt Uli Baumann hier zusammen – er verrät in seinem Artikel auch, welche Märkte mit dem handgeschalteten Roadster bedient werden könnten.

BMW M4
Arturo Rivas

In der Formel 1 werden die Gänge schon lange nicht mehr per Schaltstock gewechselt, aber immerhin per Lenkradwippen. Einer, der das Schalten und überhaupt das Fahren in der Königsklasse bislang immer ganz gut hinbekommen hat, ist Daniel Ricciardo. Doch der Australier steckt auch in seinem zweiten McLaren Jahr in der Krise – und das gefühlt tiefer als je zuvor. Was freilich die Temperaturen in der Gerüchteküche steigen lässt: Verlässt der Australier das Team auf eigenen Wunsch? Wird er gar vor die Tür gesetzt? Oder erhält er im nächsten Jahr eine weitere Chance? Und falls die Optionen eins und zwei eintreten: Wer wird sein Nachfolger? Was im Fahrerlager über die Grinsekatze der Formel 1 gemunkelt wird und was Ricciardo und McLaren selbst verlauten lassen, haben unsere F1-Experten hier für Sie aufgeschrieben.

Empfehlung der Redaktion

Finaler Gong für unsere Autodesign-Leserwahl: Nur noch bis Sonntag, den 17. Juli, können Sie im Rahmen des Autonis-Awards mitendscheiden, welche in Deutschland angebotenen Autos besonders schön aussehen. Nicht mehr viel Zeit also, um mitzumachen und bei der Verlosung 5.000 Euro abzusahnen. Jetzt aber schnell - hier geht's zur Abstimmung!