Angekündigt war es schon länger, jetzt meldet die EU-Kommission (vorläufigen) Vollzug: Mit einem Strafzoll von bis zu 38,1 Prozent werden künftig Elektroautos aus China belegt, die in die europäische Union importiert werden. Die Kommission sieht es als erwiesen an, dass chinesische Autohersteller vom dortigen Staat stark subventioniert werden. Mit Billigangeboten wäre es dann vorbei, so würde sich das aktuell meistverkaufte chinesische Elektroauto in Deutschland, der MG4, für Käufer um rund 13.500 auf 48.430 Euro verteuern – in der günstigsten Basisversion. Was genau das für Hersteller und Verbraucher bedeutet, können Sie in diesem Info-Beitrag nachlesen.

Akio Toyoda, Chairman des beinahe gleichnamigen Weltkonzerns und Urenkel des Toyota-Gründers Sakichi Toyoda, gilt hinter dem Lenkrad nicht als Zauderer. So nahm er als erfahrener Racer unter anderem mehrfach am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teil. Auch den außerordentlich vergnüglichen Yaris GR verdankt die Autowelt dem ehemaligen Toyota-CEO, der das Projekt maßgeblich beförderte. Genau so einen hat Toyoda allerdings ungewollt auf’s Dach gelegt. Das fand man bei Toyota offenbar so amüsant, dass das "Hoppala" jetzt veröffentlicht wurde, samt Video der Yaris-Würfelei. Markus Schönfeld hat die Einzelheiten.