Newsletter vom 10. April 2025
Amazon schleicht sich in die Autobranche

Ich hätte es nicht gedacht, doch wäre die Firma Amazon ein Auto, dürfte dieses schon mit H-Kennzeichen herumfahren. Das 31 Jahre alte Unternehmen ist heute das größte Online-Kaufhaus der Welt. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur darum, materielle Dinge zu verkaufen. Mit Amazon Prime Video folgte eine der nun populärsten Streaming-Plattformen und nun möchte Jeff Bezos auch noch Autos herstellen. Genauer gesagt wird in ein Start-up investiert. Was dieses Start-up mit Amazon produzieren möchte, weiß mein Kollege Torsten Seibt.

Dass ein Fahrer das Formel-1-Team wechselt, ist keine Seltenheit. Allerdings gelingt es nicht immer allen gleich gut, sich dann an das neue Arbeitsumfeld zu gewöhnen. Genau das erleben Hamilton, Sainz und Hülkenberg gerade. Alle drei haben langjährige Erfahrung und trotzdem war der Start in die Saison holprig. Hamilton hat beispielsweise in seinem Ferrari gerade einmal 15 Zähler eingefahren. In diesem Artikel gehen wir den Ursachen auf den Grund.

Empfehlung der Redaktion

Am kommenden Freitag (11. April) beginnen in vielen Bundesländern die Osterferien. Viele freuen sich auf den gebuchten Urlaub und setzen dabei auf das Auto als Reisemittel. Daher ist ab dem Nachmittag mit mehr Verkehr zu rechnen. Vor allem die Hauptreiserouten in Richtung Alpen, zu den Küsten und in den Süden von Europa können betroffen sein. Mit welchen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen die Verkehrsteilnehmer rechnen müssen, steht in diesem Beitrag.