Mein Kollege Marcel Sommer verantwortet seit einigen Jahren den Adventskalender, den Sie als fleißiger Leser von auto-motor-und-sport.de natürlich bestens kennen. Und jedes Jahr übertrifft sich Kollege Sommer aufs Neue, wenn es darum geht, die einzelnen Türchen mit attraktiven Preisen zu bestücken. Bei mir persönlich löst das allerdings zuverlässig Bestürzung aus, denn ich darf als Mitglied der Redaktion nicht an der Auslosung teilnehmen. Sie wird das freilich mitnichten stören. Ein Preisjäger weniger, der mit Ihnen um edle Chronografen, Skier von Pirelli, Wallboxen, Lego Technic Bausätze, hochwertige Soundsysteme oder Outdoor-Zubehör buhlt. Mir bleibt nicht weiter, als Ihnen zähneknirschend die Daumen zu drücken. Übrigens: Dieses Jahr können Sie erstmals schon ab dem ersten Dezember hinter alle Türchen spicken.

Wenn ich die Worte "Lamborghini" und "Offroad" in einem Satz höre, dann denke ich allenfalls an den Urus. Der Supersportwagen Huracán ist nicht meine erste Eingebung – bis jetzt. Die Italiener bringen die V10-Flunder nämlich als Offroad-Sonderserie namens Sterrato mit Dachreling, Zusatz-Scheinwerfern, Kotflügelverbreiterungen und Geländereifen. Mehr Bodenfreiheit gehört natürlich auch dazu. Wer mit dem 610 PS starken Sterrato durch den Schotter pflügt, tut das mit dem beruhigenden Wissen um 44 Millimeter mehr Luft unter den Türkanten. Dass der Gelände-Sportler limitiert sein wird, haben Sie sich vermutlich schon gedacht. Die Stückzahl und weitere Details zur Technik haben Uli Baumann und Thomas Harloff.