Newsletter vom 01. August 2024
Schon cool, aber...

Ich habe vor einigen Jahren mal einen Artikel geschrieben, der den Titel "Sexy Ladenhüter" trägt. Darin habe ich Autos beschrieben, die sich gemeinhin großer Beliebtheit bei gleichzeitiger Absatzschwäche erfreuen. Die Alfa Giulia, der Kia Stinger oder der Toyota GT86 waren entsprechende Kandidaten. Ein Erklärungsversuch fällt leicht: teurer Grundpreis bei mauer Ausstattung plus etablierte Konkurrenz. Auf den ID.Buzz lässt sich diese Formel nicht exakt übertragen. Fakt ist, VW verkauft weniger Exemplare als gedacht. Wie nun gegengesteuert wird, weiß mein Kollege Andreas Of-Allinger.

VW ID Buzz GTX
ingobarenschee

Kein Problem, dem sich Hersteller wie Pagani gegenübergestellt sehen. Deren Autos sind dank großer Exklusivität häufig schon ausverkauft, bevor sie offiziell vorgestellt werden. Vom jüngsten Objekt der potenziellen Begierde wird es 130 Exemplare geben. Der Utopia Roadster soll 3,1 Millionen Euro kosten, zuzüglich Steuern. Für die Klientel kein Problem, aber da dürfte die Schnittmenge zur Buzz-Kundschaft auch denkbar gering sein.

Empfehlung der Redaktion

Mit Begeisterung habe ich die Premiere des neuen Renault R5 E-Tech besucht. Die Umsetzung der Retro-Optik in Kombination mit moderner Technik halte ich für sehr gelungen. Wer es etwas kräftiger mag, kann zum Alpine-Derivat A290 greifen. Dessen Varianten haben jetzt ein Preisschild erhalten. Meine Kollegin Carina Mollner hat die Daten für Sie zusammengetragen.