Ich habe vor einigen Jahren mal einen Artikel geschrieben, der den Titel "Sexy Ladenhüter" trägt. Darin habe ich Autos beschrieben, die sich gemeinhin großer Beliebtheit bei gleichzeitiger Absatzschwäche erfreuen. Die Alfa Giulia, der Kia Stinger oder der Toyota GT86 waren entsprechende Kandidaten. Ein Erklärungsversuch fällt leicht: teurer Grundpreis bei mauer Ausstattung plus etablierte Konkurrenz. Auf den ID.Buzz lässt sich diese Formel nicht exakt übertragen. Fakt ist, VW verkauft weniger Exemplare als gedacht. Wie nun gegengesteuert wird, weiß mein Kollege Andreas Of-Allinger.

Kein Problem, dem sich Hersteller wie Pagani gegenübergestellt sehen. Deren Autos sind dank großer Exklusivität häufig schon ausverkauft, bevor sie offiziell vorgestellt werden. Vom jüngsten Objekt der potenziellen Begierde wird es 130 Exemplare geben. Der Utopia Roadster soll 3,1 Millionen Euro kosten, zuzüglich Steuern. Für die Klientel kein Problem, aber da dürfte die Schnittmenge zur Buzz-Kundschaft auch denkbar gering sein.