Es soll noch oberhalb des Cayenne angesiedelt sein und es bekommt einen reinen Elektroantrieb: Porsche arbeitet an einem neuen SUV-Flaggschiff. Intern heißt das Projekt K1 – im Gegensatz zum Martial-Arts-Kampfstil K-1 ist die Schreibweise also ohne Bindestrich. Wie das Auto mal aussieht, was es wahrscheinlich für Technik an Bord hat und ab wann Porsche es ausliefert, das weiß mein Kollege Holger Wittich.

Als 2011 die ersten Lamborghini Aventador tröpfchenweise von den Bändern in Sant’Agata Bolognese rollten, war die Spannung groß. So habe ich das jedenfalls damals empfunden. Es ging nicht nur darum, was der Nachfolger des Murciélago kann, sondern auch, wie lange er das kann. Damals standen permanent zig Autos mit Ingolstädter Kennzeichen auf dem Parkplatz vor der italienischen Lambo-Zentrale. Die Spezialisten von Audi hatten einen Job: Die Qualität der Marke massiv anheben. Erste Aventador-Besteller erhielten Nachrichten, in denen ihnen die Lamborghini-Verantwortlichen mitteilten, dass ihr Auto jetzt 97 von 100 Qualitätspunkten erreicht hätte – aber die Auslieferung erst bei 100 Punkten erfolgt. Das mit der Qualität scheint Lambo in den Griff bekommen zu haben – und nun ist der V12-Spaß schon wieder vorbei. Den Aventador gibt es seit Oktober 2022 nicht mehr, jetzt schieben die Italiener aber noch auf dem Aventador basierende V12-Abschiedsmodelle nach. Mein Kollege Uli Baumann hat alle Infos zu den Unikaten.