Der Mercedes-AMG SL 43 ist aktuell das teuerste Vierzylinder-Serienauto der Welt. Und mit ein bisschen Lebenserfahrung hat jeder gelernt: Egal wie viel Geld man hat – es ist kein Problem, es wieder komplett auszugeben. Mercedes ist dabei gern behilflich und legt eine Maybach-Variante des SL auf. Ob es die ebenfalls mit Vierzylinder-Motor gibt, wissen wir noch nicht – aber das, was schon bekannt ist, weiß mein Kollege Patrick Lang.

Mit "am teuersten" hat es Mercedes gerade. Vom Verkauf des 300 SLR Uhlenhaut Coupé für 135 Millionen Euro direkt im Mercedes-Museum hat sich die Branche noch nicht erholt – es bleiben einfach zu viele Fragen. Warum? Warum verkauft der älteste Autohersteller der Welt eines seiner wichtigsten Autos? Geldsorgen können es nicht sein. Will man alte Zöpfe abschneiden und gleichzeitig zeigen, wer das teuerste klassische Fahrzeug gebaut hat? Und wer gibt so eine Wahnsinns-Summe für ein Auto aus? Das alles wissen wir noch nicht – aber wir wissen, wie sich das Auto fährt. Unser Motor-Klassik-Chefredakteur Hans-Jörg Götzl durfte das 300 SLR Uhlenhaut Coupé nämlich 20 Jahre vor dessen damals noch undenkbarem Verkauf fahren.