Newsletter vom 23. November 2021
Mehr als Badge-Engineering

Erinnern Sie sich noch an den Ford Focus Electric? Nein? Gut, ich auch nicht wirklich. In seinem letzten Jahr (2017) wurde der Kölner Kompakt-Stromer auch nur 61 Mal verkauft. In ganz Europa. Man wolle sich dem Thema wieder widmen, wenn der Markt bereit sei, sagten sie bei Ford – als wäre es unsere Schuld gewesen, dass der Focus Electric deutlich hinter der Konkurrenz performt hat. Egal. Vergeben und vergessen. Blicken wir nach vorne. Als erste konzernfremde Marke darf Ford nämlich den Elektrobaukasten MEB von Volkswagen benutzen. Zwei Modelle sind auf dieser Grundlage für die kommenden Jahre geplant. Zunächst kommt ein Crossover, doch dann könnte die Renaissance des Focus Electric als ID.3-Bruder erfolgen. Mehr zu dieser Spekulation habe ich HIER für Sie zusammengeschrieben.

Ford Focus Electric MEB VW ID.3 Collage Retusche 2021
Hersteller / Patrick Lang

Deutlich weniger spekulativ kann ich mich zum XPeng G9 äußert. Der große SUV mit dem schrägen Markennamen kommt aus China und soll auch den europäischen Markt erobern. Dabei setzt der Hersteller auf 800-Volt-Technik mit kurzen Ladezeiten, ein zurückhaltendes glattes Design und eine Armada von Sensorik inklusive 5G-Transmitter für schnelle Datenanbindung. Außerdem gibt XPeng an, dass 95 Prozent aller Teile des wuchtigen Stromers recycelbar sein sollen. Mit dem G9 planen die Chinesen im Revier von BMW iX, Audi E-Tron Quattro und Mercedes EQC zu wildern. Wann genau der Aufschlag in Deutschland erfolgt, ist noch nicht bekannt und ja, auch ich bin bei vollmundigen Ankündigungen immer erstmal skeptisch. Aber der Hersteller hat in Norwegen bereits mehrere Modelle auf die Straße gebracht – der Schritt zum europäischen Rollout ist also kein sonderlich großer. Was Sie erwarten können, verrät Ihnen mein Kollege Uli Baumann.

Empfehlung der Redaktion

Jetzt bin ich schon den ganzen Newsletter lang beim Thema Elektromobilität, da wird es zum Abschluss doch Zeit für ein bisschen Anwender-Service. Im Winter haben die Stromer besonders zu kämpfen und büßen der Kälte wegen bis zu 30 Prozent ihrer Reichweite ein. Doch Sie können einiges dagegen unternehmen. Wir haben einen umfangreichen Artikel rund um das Thema "E-Auto im Winter" zusammengestellt, der alle möglichen Fragen beantwortet. Dazu liefern wir sechs praktische Tipps für ganz alltägliche Probleme.