Newsletter vom 23. Juli 2024
Dicke Luft bei Ford

Die Abgasuntersuchung stand lange Zeit für eine eher lasche Bestandsaufnahme im Rahmen der Hauptuntersuchung. Rüssel in den Auspuff, wichtig auf die Anzeige schauen und nach kurzer Wartezeit gibt es vom Prüfer den Stempel aufs Dokument. Durchgefallen sind da die Wenigsten. Seit 2023 hat sich das speziell für Dieselfahrer geändert. Die Prüfung ist jetzt pingelig und entlarvt Partikelschleudern, bei denen die Abgasreinigung schon in jungen Jahren nicht mehr funktioniert. Speziell Ford-Fahrer sind von der Thematik betroffen. Nachdem zunächst die Filter selbst im Verdacht standen, kommt jetzt ein neuer Aspekt für den massiven Partikelausstoß von Euro-6-Diesel-Fahrzeugen zum Vorschein. Claudius Maintz und Uli Baumann bringen Sie auf den neuesten Stand.

Ford Kuga Diesel Antrieb Motor 2022 Collage
Ford / Patrick Lang

Eine 1 soll bei der Leistungsangabe vorne stehen, heißt es hinter vorgehaltener Hand in Zuffenhausen. Und weil der künftige Über-Elfer GT2 RS wohl kaum mit nur hundert-irgendwas PS herumgondeln wird, kann man das kommende Spektakel schon mal einsortieren. Angesichts unserer neu geschossenen Erlkönigbilder des für 2026 erwarteten 911 GT2 RS hat Holger Wittich das getan. Was hinter den über 1.000 PS steckt und wie es weitergeht, können Sie hier nachlesen.

Empfehlung der Redaktion

Im Rückblick irgendwie kaum vorstellbar: Erst 16 Jahre ist es her, dass Elon Musk sich mit dem ersten Tesla Roadster auf den Weg machte, um den etablierten Autoherstellern so richtig auf die Nerven zu gehen. Der ohnehin schon in nur kleiner Stückzahl gebaute und deshalb inzwischen begehrte Elektro-Roadster hatte aber noch einen bösen Bruder: Ein mit Kohlefaser-Karosserie aufgebauter Prototyp, mit Sportbremsen und Rennstrecken-Fahrwerk, dazu mit einem großen Akku bestückt. Was es mit dem Power-Roadster aus der frühen Tesla-Geschichte auf sich hat und wo es das Einzelstück jetzt zu kaufen gab, erzählt Ihnen Markus Schönfeld.