VW ID.Buzz gefahren und Dacia-Spring-Nachfolger
VW ID.Buzz gefahren und Dacia-Spring-Nachfolger

Als VW seinen vollelektrischen Bus namens ID.Buzz Anfang 2017 auf der Autoshow in Detroit vorgestellt hat, wirkte das rundliche und innen so schön lichte Fahrzeug noch wie aus einer fernen Zukunftswelt. Barack Obama absolvierte gerade die letzten Wochen seiner US-Präsidentschaft, niemand sorgte sich vor einer Corona-Pandemie und ich filmte, wie das Lenkrad des ID.Buzz sanft im Armaturenbrett verschwand. Fünf Jahre später ist Joe Biden US-Präsident, Corona hat die Welt nachhaltig erschüttert und der ID-Buzz hat kein einfahrbares Lenkrad mehr – aber er selbst ist jetzt fahrbar. Claudius Maintz hat den Elektrobus ausprobiert.

ID.Buzz
VW

Der Dacia Spring ist seit Herbst 2021 auf dem europäischen Markt. Wie groß der Bedarf an bezahlbaren Elektroautos ist, zeigten die ruckzuck überquellenden Bestellbücher für den rein elektrisch angetriebenen Kleinwagen. Aber jetzt soll es bereits in zwei Jahren ein neues Modell geben. Warum nach so kurzer Zeit? Thommy Harloff weiß es.

Empfehlung der Redaktion

Der kantige Tesla Cybertruck schlug bei seiner Vorstellung im November 2019 in die Designwelt der Autoindustrie ein wie ein Komet in einen Mühlteich. Und auf einmal waren rein elektrisch angetriebene Pick-ups Gesprächsthema. Die US-Amerikaner sind heiß auf Elektro-Pick-ups – aber den Cybertruck können sie noch nicht kaufen. Dafür den Rivian R1T, der bei manch einem Fan als der weltweit erste Elektro-Pick-up gilt. Aber wer hats erfunden? Skoda. Schon 1991. Ja, die ersten Elektro-Pick-ups kamen vor über 30 Jahren aus Europa.