Mit seiner Premium Platform Electric (PPE) hat sich Audi ein bisschen mehr Zeit gelassen als ursprünglich geplant. Aber jetzt gibt es mit dem Q6 E-Tron und dem SQ6 E-Tron die ersten Serienmodelle, die auf dieser modernen Elektro-Plattform basieren. Das Warten hat sich gelohnt: Audi ist sich treu geblieben und hat viel frische Technik entwickelt. Der gesamte Antriebsstrang steckt voller Innovationen – inklusive des äußerst rekuperationsfreudigen Bremssystems und des Infotainment-Systems. Das muss auch so sein – schließlich gehört der Tesla Model Y zu den Hauptgegnern des Q6 E-Tron. Hier sind alles Details zum Elektro-SUV – inklusive eines moderierten Videos.

Der Antriebs-Akku ist bei Elektroautos das kostenbestimmende Bauteil. Seit Tesla mit der ersten Generation des Roadsters die Autowelt aufgemischt hat, gelten die Lithiumionen-Batterien als extrem teuer. Bisher galt es als unmöglich, ein günstiges Auto um so einen teuren Hochvoltspeicher herumzubauen. Jetzt gibt es anscheinend günstige Akkus – und schon kommt Bewegung ins Angebot an elektrischen Kleinwagen. VW will da mitmischen. Ist tatsächlich ein E-Auto aus Wolfsburg für unter 20.000 Euro möglich? Was VW dazu sagt und welche Optionen auf dem Tisch liegen, weiß mein Kollege Holger Wittich.