Newsletter vom 11. Juni 2024
Also doch Benzin im Blut

Es wäre falsch zu sagen, dass Verbrenner aktuell eine Renaissance feiern. Denn wenn wir ehrlich sind, waren die ja nie weg. Aktuell jedenfalls, das belegt ein kurzer Blick in die Zulassungsstatistik, sind konventionelle Antriebe heiß begehrt. Von Elektroautos kann ich das nicht behaupten. Dieser anhaltende Trend ist Grund genug für verschiedene Hersteller, taktisch umzudisponieren. So auch VW, die jetzt 60 Milliarden in den Verbrenner-Sektor investieren. Geld, das eigentlich mal für die E-Mobilität vorgesehen war. Mein Kollege Markus Schönfeld hat die Hintergründe.

VW Volkswagen Logo Emblem aktuell
Volkswagen of America, Inc.

Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass Sie mir nicht glauben wollen – ich kann Ihnen die Zulassungszahlen auch direkt servieren. Torsten Seibt hat zusammengefasst, wie stark die E-Auto-Zulassungen im Mai zurückgegangen sind. Zudem finden Sie in seinem Artikel eine Tabelle mit den 20 absatzstärksten Stromern und die Erkenntnis, dass eine chinesische Marke zu den Gewinnern des Monats zählt.

Empfehlung der Redaktion

Wer spielt nicht gerne "Was wäre wenn..." mit sich selbst? Klassischerweise in Form von: "Was würde ich mit einem Multi-Millionen-Lottogewinn machen?" Ich habe da eine ganz hervorragende Idee, denn die historische Rennstrecke Willow Springs International Raceway in Kalifornien steht zum Verkauf. Wussten Sie, dass Ken Miles die Strecke mitgestaltet hat? Weitere spannende Fakten und Details zur Investorensuche hat Holger Wittich für Sie.