Nicht nur, weil ich ganz in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen bin – und damit auch in Sichtweite von Affalterbach, macht mich das einst so wilde Treiben der Leute bei AMG neugierig. Auch weil vieles, was ich mit den drei Buchstaben verbinde, nur wenig mit der Elektromobilität gemein hat. Dem zum Trotz schickt Mercedes auch seine besonders dynamisch ausgelegten Modelle mit Batteriepacks und E-Maschinen zum Nachschärfen nach Affalterbach. So auch den 687 PS starken Mercedes AMG EQE SUV 53 4Matic+. Aber ist das noch ein richtiger AMG? Die Antwort liefert mein Kollege Jörn Thomas, nach der Fahrt im 2,7-Tonnen-Dino.

Während beim AMG EQE SUV der Preis wohl weniger im Fokus der Käufergruppe steht, ist in anderen Segmenten unter den E-Autos längst ein dramatischer Preiskampf entbrannt – und Volkswagen ist im Zugzwang. Dass die Wolfsburger die Produktion ihrer E-Autos bereits drosseln mussten, haben wir schon berichtet. Jetzt muss der Konzern auch am anderen Ende Abstriche machen und senkt im Gerangel mit Konkurrenten wie Tesla und BYD die Preise für den ID.3 in China auf rund 15.900 Euro. Alle Infos zur Rabattschlacht hat mein Kollege Markus Schönfeld.