Newsletter vom 08. November 2022
Das teuerste Tankjahr ever

Auto fahren macht Spaß, doch es wird zusehends zum teuren Vergnügen. Sobald nach dem Abheben der Zapfpistole die Preise pro Liter auf der Anzeige eingeblendet werden, will man den Rüssel instinktiv fallenlassen wie eine heiße Kartoffel. Ein Reflex, der nie ausgeprägter war, als im Jahr 2022. Denn selbst wenn ab heute bis Ende Dezember Diesel und Super zum Nulltarif angeboten würden, bliebe es im Schnitt das teuerste Tankjahr aller Zeiten. Besonders der Diesel reißt nach oben aus und übertrifft die bisherige Durchschnitts-Höchstmarke von 2012 um fast 50 Cent. All solche unschönen Zahlen habe ich für Sie zusammengeschrieben und auch, wenn es keine gute Nachricht dazu gibt, sind wenigstens ein paar gute Ratschläge mit dabei.

Verbrenner Benzin Abgasanlage Öl Tankanzeige
Patrick Lang / BMW / Mclean

Ach, Sie haben sich in der Zeit multipler Krisen in Resilienz geübt? Gut, dann darf ich Ihnen ja trotz anhaltend hoher Spritpreise ein Auto präsentieren, das nur mit etwas Kreativität als Vernunftsentscheidung deklariert werden kann. Klar ist so ein Golf R als "20 Years"-Sonderedition mitunter praktisch – das wäre der Golf aber auch als 1,5-Liter-TSI. Egal, denn hier geht es um Spaß. Und um Performance. Und vielleicht auch ein bisschen darum, dass wegen der Funktion "Drehzahlüberschwinger" eventuell ein Beschwerdebrief vom Nachbarn unter den Türschlitz geschoben wird. Aber lesen Sie selbst.

Empfehlung der Redaktion

Der Tod von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz hat den ganzen Konzern erschüttert. Sportchef Helmut Marko spricht im Interview darüber, wie es nun mit den Formel-1-Teams Red Bull Racing und Scuderia Alpha Tauri weitergeht, was der Sieg-Rekord von Max Verstappen bedeutet und wie schwer die FIA-Strafe für die Budget-Cap-Überschreitung wiegt.