Newsletter vom 8. Juni 2021
75 Jahre und kein bisschen langsam

Es soll ja Leute geben, die ihren 75. Geburtstag im kleinen Rahmen feiern, ganz in Ruhe. Wir von auto motor und sport gehören nicht zu diesen Leuten. Zu unserem Jubiläum haben wir es so richtig krachen lassen und mit einem eigenen Auto am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilgenommen. Obwohl nicht alles perfekt lief, konnte das Fahrer-Quartett bestehend aus drei Profis und Redakteur Jens Dralle mit seinem Abschneiden sehr zufrieden sein. Noch besser lief es für den sport auto-Kollegen Christian Gebhardt, der mit seinem VW Golf GTI TCR sogar den Klassensieg holte. Was die Kollegen beim Rennen alles erlebten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

KTM X-Bow GTX - auto motor und sport TRUE RACING - Startnummer #75 - 24h-Rennen Nürburgring - Nürburgring-Nordschleife - 5. Juni 2021
Stefan Baldauf

Das sonst so actionreiche Formel-1-Rennen in Aserbaidschan war diesmal ein ziemlicher Langweiler. Zumindest bis zur 31. Runde. Da platzte Aston-Martin-Pilot Lance Stroll der linke Hinterreifen bei über 300 km/h auf der Start-Ziel-Geraden. Und ein Chaos-Finish nahm seinen Lauf, in dem nicht jeder den Überblick behielt. Klar, dass sich die sehr unterschiedliche Performance der Fahrer auf deren Noten auswirkte. Welche Piloten die drei Zehner abräumten und wie die WM-Kandidaten in den Augen unserer Experten abschnitten, verraten wir Ihnen hier.

Empfehlung der Redaktion

Eigentlich wurde die "Chicken Tax" mal erfunden, weil sich Europa in den 1960er-Jahren vor Tiefkühlhähnchen aus den USA schützen wollte und hohe Importzölle auf das Billig-Geflügel erhob. Im Gegenzug führten die USA hohe Zolle auf den Import von Nutzfahrzeugen ein. Und Ford steht nun im Verdacht, diese mit einem billigen Trick umgangen zu haben. Worum es dabei genau geht und welche Strafe dem Autohersteller droht, können Sie hier nachlesen.