Die IAA Mobility in München hat begonnen. Und mit ihr die Zeit der automobilen Neuheiten. Neben den großen Premiumherstellern, deren monatelang verteilten Salamischeibchen nun zur finalen Wurst gereift sind und feierlich ihre Weltpremiere feiern, gibt es auch sie: die kleinen Nebendarsteller aus fernen Ländern. Wie Ora ist Wey eine Marke des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motor. Und Wey ist im Konzern eher für klassische SUV zuständig. Den jetzt vorgestellten Coffee 01 bringt Wey auch nach Deutschland. Der große SUV hat für einen Plug-in-Hybriden eine besonders große Batterie an Bord. Der Akku hat eine Kapazität von 41 Kilowattstunden. Damit sollen 150 Kilometer elektrische Reichweite möglich sein. Wer an fünf Arbeitstagen täglich zirka 30 Kilometer rein elektrisch pendelt, müsste dafür also nur einmal pro Woche laden.

Im zirka 35 Kilometer nördlich von Ingolstadt gelegenen Beilngries sitzt die in Gründung befindliche Firma E-Legend, die ein spektakuläres Auto auf die Räder stellen möchte: Der EL1 soll ein Elektrosportwagen werden, der an die Rallye-Legenden der 1980er-Jahre erinnert. Optisch lehnt sich der EL1 mit seinen Proportionen und den mächtigen Quattro-Blister-Radhäusern nicht umsonst an den Audi Sport Quattro S1 an. E-Legend-Gründer Marcus Holzinger persönlich hat den EL1 gezeichnet – der Automobil-Designer ist seit seiner frühen Kindheit Motorsport-Fan. Mit dem Sport Quattro fühlt er sich besonders verbunden, da sein Vater an dessen Design mitgearbeitet hat – am jetzigen Firmensitz in Beilngries. Holzinger selbst hat unter anderem bereits als Designer für VW gearbeitet.