Newsletter vom 06. Dezember 2022
Sportler? Offroader? Beides!

Fast gleichzeitig fangen zwei namhafte Autohersteller an, das bisher nicht existente und kaum vermisste Segment der Offroad-Sportwagen zu etablieren: Porsche mit dem 911 Dakar und Lamborghini mit dem Huracan Sterrato. Zwar dauert es noch etwas, bis beide Modelle sowohl die Renn- als auch die Staubpisten im realen Leben erobern dürfen. Doch wir haben uns hier schonmal in die Datenblätter gewühlt und wagen eine Prognose, welches Auto auf der Straße besser performt – und welches abseits davon.

Porsche 911 (992) Dakar Lamborghini Sterrato Collage
Hersteller / Patrick Lang

Am vergangenen Freitag hat Mercedes den EQT vorgestellt, die elektrische T-Klasse also. Und das auch als Marco-Polo-Version, die jedoch vorerst den Status eines Concept Cars trägt. Anders der Standard-EQT, dem Mercedes bereits ein Preisschild verpasst hat – und zwar ein ziemlich üppiges. Was der elektrische Hochdach-Kombi kostet und was Sie sonst noch über ihn wissen müssen, verrät Ihnen Uli Baumann.

Empfehlung der Redaktion

Das Konzept fühlt sich eigentlich richtig an: Ein elektrischer Kleinstwagen, der zwar ein (irgendwie jedenfalls) vollwertiges Auto ist, aber auf Motorleistung verzichtet, damit er mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden kann - und damit bereits von 15-Jährigen. Doch die Vertreter des Segments im Allgemeinen und der Opel Rocks-E im Speziellen kommen absatzmäßig nicht so richtig aus dem Quark. Um Aufmerksamkeit für seinen Kleinsten zu generieren, hat Opel kürzlich im Rahmen des "Rocks-E-Design-Hacks" kreative Talente und Design-Studenten aufgerufen, ihren eigenen Rocks-E-Entwurf zu kreieren. Gewonnen hat eine extreme Offroad-Variante, die nun sogar gebaut wird. Hier stellen wir sie Ihnen vor.