Newsletter vom 29. November 2022
Test: G-Klasse, kuriose Patente und Formel 1-Schlupfloch

Man mag vielen Autoingenieuren zurecht vorwerfen, sie seien oft zu konservativ oder es fehle ihnen an Mut. Grundsätzlich fehlt es ihnen aber kaum an kreativen, vielleicht auch etwas verrückten Ideen. Das beweist nicht zuletzt unsere Sammlung an skurrilen Autopatenten, zu der Ford kürzlich einen neuen Airbag beigesteuert hat. Der wirkt auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Umkleidekabine und Trockenhaube beim Friseur, aber sehen Sie am besten einfach selbst.

Adrian Newey - Red Bull - Formel 1 - GP Niederlande - Zandvoort - 2. September 2022
xpb

Kreativität ist bekanntlich auch in der Formel 1 gefragt. Vor allem bei der Auslegung der Regularien. Zum Ende der Saison zeigt sich jetzt Red Bull-Design-Guru Adrian Newey überrascht vom Mercedes-Konzept und gesteht zu, dass er ein Schlupfloch im Regelwerk übersehen hatte. Wieso er glaubt, dass bisher noch kein Team die beste Lösung gefunden hat, hat ihn Michael Schmidt gefragt.

Empfehlung der Redaktion

Bei den Elektroautozulassungen gibt es kein Halten mehr – von den quälend langen Lieferzeiten einmal abgesehen. Isabel Bohn von der TransnetBW ist überzeugt, dass diese Entwicklung aber nicht nur Potential für die Mobilitätswende, sondern vor allem auch für die Energiewende bietet. Wie Elektroautos künftig gegen Blackouts eingesetzt werden können, warum es in ihren Augen dumm wäre, den Akku nur zum Fahren zu nutzen und wie sich einer der großen deutschen Übertragungsnetzbetreiber auf immer mehr Elektroautos im Stromnetz vorbereitet, verrät Isabel Bohn im aktuellen Moove Podcast. Den finden Sie bei bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcast, Deezer & Co. - und natürlich auch auf unserer Website.