Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Mehr zu Alternative Antriebe
Neuer Nissan Skyline (2019)
Sportlimousine mit Dreiliter-V6
Nissan bringt eine neue Skyline-Generation mit bis zu 400 PS aus einem Dreiliter-V6-Twin-Turbo. Klingt gut? Leider gibt es eine schlechte Nachricht.
Neuvorstellungen & Erlkönige
Weltweiter Batterie-Deal
Toyota kooperiert mit Akku-Riese CATL
Der chinesische Batterie- und der japanische Autohersteller vereinbaren eine Zusammenarbeit. Zuvor hatte sich CATL schon mit Volvo zusammengetan.
Politik & Wirtschaft
Elektro-Plattform von Hyundai und Kia
Ab 2021 mit Korea-MEB
Hyundai bringt 2021 das erste Model auf einer eigenständigen Elektroplattform heraus.
Alternative Antriebe
48-Volt-Vollhybrid von Continental
Billiger elektrisch fahren mit Verbrenner
Elektrisch fahren geht aktuell nur mit teurer Hochvolttechnik. Continental hat jetzt einen Vollhybrid mit günstigem 48-Volt-System vorgestellt.
Alternative Antriebe
DS 7 Crossback E-Tense 4x4 (2019)
300-PS-Plug-in-Hybrid ab 50.290 Euro
Der DS 7 Crossback E-Tense 4x4 kombiniert zwei Elektro- und einen Verbrennungsmotor zu einem Allradantrieb mit einer Systemleistung von 300 PS.
E-Auto
Basismodelle entfallen
Wieder Preisanpassungen bei Tesla
Tesla ändert ständig seine Preise, jetzt gab es aber einen größeren Eingriff: Die Einstiegsmodelle entfallen, dafür werden die teureren Modelle...
E-Auto
Harley-Davidson LiveWire im Fahrbericht
Elektro-Harley in der 105-PS-Serienversion
Diese E-Harley überrascht mit einer Fahrdynamik, wie man sie von den Amerikanern bislang nicht kannte. Wir sind die Serienversion gefahren.
Alternative Antriebe
Brennstoffzelle oder E-Auto mit Batterie
Welcher Antrieb hat die bessere CO2-Bilanz?
Das Fraunhofer-Institut hat die Treibhausgas-Emissionen von Elektro- und Brennstoffzellen-Auto über den Lebenszyklus verglichen - mit klarem Ergebnis.
Alternative Antriebe
Hyundai Kona Hybrid (2019)
Elektrifizierter Crossover kostet 26.900 Euro
Hyundai bringt den Kona ab Herbst 2019 auch mit Hybridantrieb in den Handel. Nun stehen die Preise und Ausstattungsvarianten fest.
SUV
Elektrischer Achsantrieb von Continental
Alles in einem Bauteil
Continental liefert ab Herbst 2019 die dritte Generation seines E-Achsantriebs an Hersteller von Elektroautos in Europa und China.
Tech & Zukunft
Neue 8-Gang-Automatik von ZF (2022)
Zauberbox für 218 elektrische Zusatz-PS
Die neue Generation von ZFs 8-Gang-Automatik integriert verschiedenste Hybridantriebe. Erste Infos und technische Details.
Alternative Antriebe
Elektroantrieb von ZF
Großauftrag für den Mercedes EQC
Der Zulieferer ZF liefert das Modul für den Elektroantrieb des Mercedes EQC. Mit FCA wurde ein neuer Vertrag für Getriebe abgeschlossen.
Tech & Zukunft
NEVS kooperiert mit AutoX
Autonome Roboter-Taxis für Europa
In Schweden wollen NEVS und das Start-up AutoX autonom fahrende Autos entwickeln, die schon Ende 2020 auf Europas Straßen kommen sollen.
Tech & Zukunft
BMW i8 von Alpina
Warum der Bi8 mit 460 PS nicht kommen durfte
Alpina hatte 2016 einen i8-Prototypen mit 100 Extra-PS auf der Straße. Aber BMW fand: Das passt nicht zur Submarke i.
Neuvorstellungen & Erlkönige
Mini Rocketman als Elektroauto
City-Flitzer soll 2022 kommen
BMW hat grünes Licht für eine elektrische Version des Mini Rocketman gegeben. Das Modell soll bei Koop-Partner Great Wall in China gebaut werden.
Neuvorstellungen & Erlkönige
Großbestellung von BMW
CATL investiert mehr in deutsches Batteriewerk
Der größte chinesischer Akku-Hersteller CATL investiert in sein Thüringer Werk erheblich mehr als ursprünglich geplant – BMW bestellt mehr als...
Verkehr
Allianzen mit Batteriezulieferern
VW sichert sich Zellen und peilt Festkörper-Akku an
Neben dem Aufbau einer eigenen Zellfertigung vertieft der Volkswagen-Konzern die Partnerschaften mit Batteriezulieferern.
Tech & Zukunft
Die Tricks des Tesla Roadster (2020)
Warum David Hasselhoff Tesla fahren würde
Ob der Knight Rider irgend wann wiederkommen darf, weiß kein Mensch. Aber wenn, dann würde Michael Knight Tesla Roadster fahren. Der Tricks wegen.
E-Auto
Audi plant Brennstoffzellen-Hybride
Große Reichweiten mit Wasserstoff
Im VW Konzern liegt die Wasserstoff-Kompetenz bei Audi. Für größere Autos glauben die Ingolstädter an E-Autos mit Akku und Brennstoffzelle.
Tech & Zukunft
5 Fragen an Albert Biermann
Was unterscheidet eigentlich Hyundai und Kia?
Albert Biermann ist Entwicklungschef von Hyundai und Kia. Wir sprachen mit ihm über Vernunft, Vorteile des Zu-spät-Kommens und Wasserstoff.
Tech & Zukunft
Projekt Route-Charge
Elektro-Lkw mit Wechselbatterien
Eine Spedition aus Osnabrück testet gemeinsam mit Partnern ein Konzept zum Batteriewechsel für Elektro-Lkw.
Tech & Zukunft
ZF-Getriebe für Elektroautos
Zwei Gänge für mehr Reichweite
Auch bei Elektroantrieben kann ein Getriebe sinnvoll sein. Zulieferer ZF hat jetzt ein Zweigang-Getriebe entwickelt, das wir im Prototyp erproben...
Alternative Antriebe
Elektromotorrad Curtiss Zeus V8
Prototyp mit V8-Batterieblöcken
Motorradhersteller Curtiss hat einen neuen Elektro-Prototypen auf die Räder gestellt, bei dem die Batterieblöcke wie ein V8-Motor angeordnet sind.
Alternative Antriebe
Mit 4 kW auf 45 km/h im Linzda M3
Der günstigste M3 der Welt
Das Interieur dieses Fahrzeugs erinnert verdächtig an Smart, die Leistungsangaben erinnern an ein Fahrrad, der Name an eine Sportlimousine.
Alternative Antriebe
BMW und die Elektroautos
Lieber Plug-in-Hybride als rein elektrisch
BMW war E-Auto-Vorreiter, dann kam lange nix. Der Entwicklungschef glaubt, die Kunden wollen keine E-Autos. Und jetzt?
Alternative Antriebe
1
196
197
198
199
200
...
234
...