Gebrauchtwagen Citroen C5 im Mängelreport: Mängel im Detail

Gebrauchtwagen Citroen C5 im Mängelreport
Citroen C5 - Mängel im Detail

Selbst bei schwerem Gepäck oder großen Anhängern im Schlepptau geht das Fahrwerk des Citroen C5 dank der serienmäßigen Hydropneumatik mit Niveauausgleich nicht in die Knie. Die kultivierten und durchzugsstarken Turbodiesel 2.0 oder 2.2 HDi - vom Start weg mit Partikelfilter - sorgen zudem für gleichermaßen entspannten wie sparsamen Vortrieb.

Weniger Begeisterung wecken hingegen Sitze, Lenkung und Schaltung, vom großen Wendekreis und der unbefriedigenden Detailverarbeitung ganz abgesehen. Im Dauertest bei auto motor und sport traten Defekte an Elektrik, Stabilisator, Ladedrucksensor und Zylinderkopfdichtung auf, auch der Dekra-Report stellt überdurchschnittlich oft Schäden an Fahrwerk und Beleuchtung fest. Anders als früher gehören Ausfälle und Pannen beim Citroen C5 jedoch heute zu den Ausnahmen - ebenso wie Rostbefall, der selbst bei achtjährigen Exemplaren kein Thema ist.