Nochmal eine Extrarunde: das zweite Facelift (letztes: 2012) für den größten Land Cruiser steht an. Das seit 2008 angebotene Offroad-Flaggschiff der Marke wird damit zeitgleich zum Facelift des großen Lexus LX 570 renoviert, der auf dem Land Cruiser basiert. Wichtigste Neuerung am Land Cruiser J20, der bei uns schlicht "Land Cruiser V8" heißt, ist die Einführung eines neuen Sicherheits-Assistenzpaketes.
Viel Sicherheitstechnik
Der Land Cruiser V8 bekommt als erster Toyota das "Toyota Safety Sense P"-Paket, das künftig auch in anderen Toyota-Modellen verfügbar sein soll. Es beinhaltet im wesentlichen allerdings Technik, die auch bei anderen Herstellern längst verfügbar ist. Dazu gehört ein Kollisions-Vermeidungssystem mit Fußgänger-Erkennung, ein radargestützter Abstandsregel-Tempomat, ein Spurhalte-Assistent und ein automatisches Fernlicht. Der Totwinkel-Assistent verfügt auch über eine Funktion zur Überwachung von Querverkehr beim zurücksetzen zum Beispiel aus einer Einfahrt.
Wer denkt, dass mit den Rundum-Kameras anderer Geländewagen, die über Kuppen spähen und die Seitenschweller beäugen, bereits alles zu sehen sei, wird von Toyota eines besseren belehrt. Auf dem Multi-Terrain-Monitor-Display kann man künftig auch das Bild einer Unterbodenkamera einblenden, um herumliegende Steine während der Geländefahrt zu bestaunen.
Land Cruiser V8-Import endet
Im Innenraum fällt das neue 4,2-Zoll-TFT-Display zwischen den Instrumenten ins Auge, einige Schaltergruppen wurden neu sortiert. Die sechs klassischen, analogen Rundinstrumente sind mit LED hintergrundbeleuchtet. Die Lederausstattung ist nun in vier Farben wählbar, außerdem lassen sich je nach Modellversion klimatisierte Sitze bestellen. Das Multimedia-Display in der Armaturenmitte wächst von acht auf neun Zoll Bildschirmdiagonale.
Antriebstechnisch bleibt die bewährte Technik: der 4,5-Liter-Biturbo-V8-Diesel leistet 272 PS und liefert 650 Newtronmeter Drehmoment an die Sechsgang-Automatik. Damit erfüllt der Land Cruiser V8 die Euro-5-Norm und liefert auch gleich den Grund mit, warum das Facelift für EU-Bürger kein Anlass zur Freude ist: wir werden ihn im Gegensatz etwa zu Russen, Australiern oder Südafrikanern nicht mehr bekommen. Der Land Cruiser V8 ist damit bei uns Geschichte. Nationen mit pragmatischeren Ansprüchen an einen Geländewagen bekommen den Toyota Land Cruiser 200 ab Oktober ausgeliefert.