Tops & Flops bei der Reichweite: So weit reicht eine Tankfüllung

Tops & Flops bei der Reichweite
So weit reicht eine Tankfüllung

Klar hängt der Verbrauch auf der Reise stark vom Gasfuß und den Verkehrsbedingungen ab. Um für alle Modelle im Vergleich Chancengleichheit herzustellen, basiert die Auswertung auf dem vom Hersteller angegebenen Normverbrauch in Relation zum angegebenen Tankvolumen.

Spitzenreiter schafft 1.707 Kilometer

Liegt das Reiseziel über 1.500 Kilometer entfernt, so steht nur ein kleiner Kreis an Modellen zur Auswahl, die diese Distanz theoretisch mit einer Tankfüllung bewältigen können. Mit 1.707 Kilometern steht dabei der VW Passat Bluemotion ganz oben auf der Reichweiten-Hitliste. Hier treffen 70 Liter Diesel im Tank auf einen Normverbrauch von 4,1 Liter. Ebenfalls zu den Reichweiten-Königen mit einem Selbstzünder unter der Haube zählen der Ford Mondeo 1.6 TDCi Econetic sowie die Volvo Drive-Modelle V70, S80 und S60.


Soll es jedoch ein Benziner sein, so darf das Urlaubsziel nicht weiter als 1.184 Kilometer entfernt sein. Dann besteht die Wahl zwischen einem Toyota Auris Hybrid und einem Mercedes S 350 BlueEfficiency. Beim Japaner macht es der geringe Verbrauch von 3,8 Liter, beim Mercedes der 90 Liter-Tank.

105 Liter für 493 Kilometer

Es gibt aber auch Autos, die sich eher für einen Kurztripp anbieten. Es muss ja nicht immer gleich die Tagesetappe mit über 1.000 Kilometer sein. Chevrolet Corvette ZR1-Besitzer, die ihren Sportwagen auf Normverbrauchsniveau bewegen können, werden bereits nach 456 Kilometer an die Zapfsäule gezwungen. Aber auch ein Lada Niva muss bereits nach 474 Kilometern die Reserven aufstocken. Selbst der Ferrari 599 GTB Fiorano kann aus seinem 105 Liter-Tank keine Vorteile ziehen und muss nach 493 Kilometern Station machen.

Diesel gleich Langstrecke ist auch eine Gleichung, die so nicht immer aufgeht. Ein Land Rover Defender  90 nippt satte 10,3 Liter/100 km aus seinem 60 Liter-Tank und verlangt so bereits nach 581 Kilometern nach einem Refill. Der allradgetriebene Fiat Panda 1.3 Turbodiesel verbraucht zwar im Mittel nur 4,9 Liter, schleppt aber auch nur einen Spritvorrat von 35 Liter mit sich herum.

Die Reichweiten-Tops-& Flops bei den Benzinern und Dieseln finden sie in unserer Fotoshow.