Sportwagen-Neuzulassungen Juli 2015

Sportwagen-Neuzulassungen Juli 2015
Neuer Ford Mustang läuft gut an

Inhalt von

Mehr als 50 Jahre und sechs Generationen hat Ford gebraucht, um den legendären Mustang offiziell in Deutschland zu vertreiben. Und nicht wie vorher nur über freie Importeure. Seit Juli 2015 reiten die ersten Exemplare des Pony Cars zu den Ford-Händlern und von dort in Kundenhand. Was sich auch in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) bemerkbar macht.

Porsche 911 an der Spitze der Statistik

Die Behörde meldet für den abgelaufenen Monat 196 neu zugelassene Modelle der sechsten Mustang-Generation. Damit springt der Ami gleich auf die sechste Position. 56,6 Prozent der frisch zugelassenen Muscle Cars entfallen auf Privatkunden, der Rest auf gewerbliche Halter.

An der Spitze versammeln sich auch im Juli die üblichen Sportwagen. Diesmal in der Reihenfolge Porsche 911 (882 Neuzulassungen) vor Audi TT (875) und Mercedes E-Klasse Coupé (397).

Für den abgelaufenen Monat, der im Vergleich zum Juli 2014 mit 28,9 Prozent im Plus steht, sind bei den Antragsstellen laut KBA insgesamt 4.165 neue Fahrzeugscheine eingegangen. Die beiden Erstplatzierten in der Statistik machen also folglich über 40 Prozent der neu zugelassenen Sportwagen aus.

Alter BMW-Roadster einmal neu zugelassen

Besonders interessant wird es auf den hinteren Plätzen der Rangfolge. Dort führt das KBA einen Klassiker auf, der zwischen 1989 und 1991 in limitierter Stückzahl von 8.000 Einheiten produzierte und von einem 2,5-Liter-Reihensechszylinder auf Trapp gehalten wurde. Die Rede ist vom BMW Z1, der eine Neuzulassung im abgelaufenen Monat verbucht. Ebenfalls über eine neue Plakette darf sich der Lamborghini Gallardo freuen. Sein Nachfolger Huracán taucht dagegen nicht auf.

In unserer Fotoshow haben wir für Sie die Neuzulassungen im Sportwagen-Segment für den Juli 2015 aufbereitet.