Böhmische Knödel sind nicht Haute Cuisine, aber sie schmecken trotzdem gut. So geht es einem mit dem Skoda Citigo . Er ist halt nicht so ein hipper Typ wie sein VW-Bruder Up, braucht kein Ausrufezeichen hinter seinem Namen und erst recht kein Kühlergesicht mit Dauergrinsen.
Auch im Innenraum geht es im Skoda Citigo 1.0 MPI so sachlich zu wie in deutschen Amtsstuben. Wo der Up mit Klavierlack und voll-verglaster Heckscheibe Effekthascherei betreibt, gibt der Skoda frei heraus zu: Ich bin ein günstiger Kleinwagen.
Skoda Citigo mit praktischen Extras und mobilem Navi
Die Tschechen haben das Geld lieber in pfiffige, nützliche Details investiert: Nur für Skoda-Kunden gibt es zum Beispiel praktische Netztaschen an den Vordersitzen zum Verstauen von Handy und anderem Kleinkram, einen Haken für die Handtasche, der in den Griff des Handschuhfaches integriert ist, sowie Netze im Kofferraum des Skoda Citigo, die das Herumschleudern der Einkäufe verhindern.
Ansonsten ist die Verwandtschaft des Skoda Citigo zum Konzernbruder von VW unverkennbar. Mit an Bord ist auch das 355 Euro teure abnehmbare Navi, das VW gemeinsam mit Navigon extra für die neue Kleinwagen-Familie entwickelt hat. Es lotst uns an diesem Tag zuverlässig durch die Provinz rund um die tschechische Hauptstadt Prag.
Zunächst steht die stärkere Version des neuen Einliter-Dreizylinders mit 75 PS für die Ausfahrt bereit. Das kleine Motörchen lässt sich willig bis gut 6.000/min drehen, wobei der Skoda Citigo 1.0 MPI den Gasbefehl nur im oberen Drehzahlbereich mit dem dreizylindertypischen Brummen quittiert. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Toyota Aygo und Co. bleibt das Geräuschniveau aber angenehm niedrig. Daran können auch die tschechischen Landstraßen mit ihren Kratern nichts ändern. Der Flickenteppich aus notdürftig geflickten Schlaglöchern wird vom komfortablen Fahrwerk des Skoda Citigo wirkungsvoll glattgebügelt. In Kombination mit der butterweichen Fünfgangschaltung und der präzisen, elektromechanischen Lenkung macht die Landpartie richtig Spaß.
Skoda Citigo mit bis zu 951 Liter Gepäckvolumen
Das ändert sich auch nicht mit der 15 PS schwächeren Version, der es lediglich auf der Autobahn merklich an Durchzug fehlt. Wer vorzugsweise in der Stadt unterwegs ist, kann sich die voraussichtlich rund 600 Euro Mehrpreis getrost sparen. Obwohl die Autobahn nicht das bevorzugte Metier des Skoda Citigo 1.0 MPI ist, bietet er genug Platz für den Wochenendtrip. Das Kofferraumvolumen von 251 bis 951 Liter markiert in dieser Klasse einen Bestwert.
Auch die Fondpassagiere sitzen im Skoda Citigo 1.0 MPI nicht allzu beengt. Lediglich der etwas mühsame Einstieg spricht für den ebenfalls noch 2012 folgenden Viertürer. Offiziell hat Skoda noch keine Preise bekanntgegeben, aber für die Basisversion werden wohl rund 9.000 Euro fällig wobei der elektronische Schleuderschutz ESP serienmäßig an Bord sein soll. Das schmeckt.
Skoda Citigo 1.0 Active | |
Grundpreis | 10.230 € |
Außenmaße | 3563 x 1641 x 1478 mm |
Kofferraumvolumen | 251 bis 951 l |
Hubraum / Motor | 999 cm³ / 3-Zylinder |
Leistung | 55 kW / 75 PS bei 6200 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 171 km/h |
Verbrauch | 4,7 l/100 km |