Rally Fighter auf der SEMA: Offroad-Kit Car aus dem Internet

Rally Fighter auf der SEMA
Offroad-Kit Car aus dem Internet

Unter den zahlreichen Einsendungen der Local Motors-Community hatte die Firmenleitung bereits im vergangenen Jahr das Design von Sangho Kim ausgewählt und auf Basis seines Entwurfes einen extrem dynamischen Prototypen auf die Räder gestellt. Dieser gab bereits auf der SEMA 2009 in Las Vegas sein Debüt. Durch die Fiberglaskonstruktion und den Einsatz gewichtssparender Materialien wiegt der 4,80 lange und bis zu 1,76 Meter hohe Rally Fighter nur etwa 1.450 Kilogramm.

Rally Fighter mit V8-Power

Angetrieben wird der Offroader von einem 6,2-Liter-V8 mit 436 PS und einem maximalen Drehmoment von 574 Nm. Ursprünglich war geplant das Modell mit einem Reihensechszylinder-Diesel aus dem BMW-Regal, der es auf 286 PS und ein maximales Drehmoment von 580 Nm bringt, auszurüsten. Geblieben ist die Kraftübertragung auf die Hinterachse mit einem Automatikgetriebe. Das Fahrwerk ist darüber hinaus höhenverstellbar - je nach Einstellung kommen Rad-Reifen-Kombinationen im17-Zoll Format und Reifengrößen bis zu 275/70 zum Einsatz.

Als Basispreis für den Rally Fighter peilt die im US-Bundesstaat Massachusetts ansässige Firma rund 50.000 US-Dollar an, also rund 37.000 Euro. Natürlich können sich interessierte Kunden im Internet von den Design-Ideen der Local Motors-Community inspirieren und ihren Rally Fighter nach ganz persönlichen Präferenzen zusammenstellen lassen. Local Motors plant nach ersten Angaben rund 3.000 Rally Fighter auf den Markt zu bringen. Die einzelnen Kit Cars sollen in einem nächsten Schritt in kleinen Filialen - gleichzeitig auch Service-Centern - angeboten und aufgebaut werden. Die ersten dieser so genannten "Micro-Factories" wurden bereits in Wareham, Massachusetts und in Phoenix, Arizona in Betrieb genommen. Weitere 50 sollen folgen. Wer Blut geleckt hat, kann sich den Rally Fighter jetzt schon für eine Anzahlung von 99 Dollar sichern.