Die neue Karosserievariante des Mini verzichtet auf einen eigenen Modellnamen und heißt schlicht Fünftürer. Dabei hat der Neue mehr als nur zwei weitere Türen zu bieten, nämlich deutlich mehr Platz als der Dreitürer.
Mini Fünftürer mit bis zu 941 Liter Ladevolumen
Gegenüber dem neuen Mini wurde der Fünftürer im Radstand um 72 auf 2.567 mm gestreckt, die voll und ganz den Fondpassagieren zugeschlagen werden. Für weiteren Raumgewinn sorgen die um 11 mm angehobene Dachlinie (ergibt 15 mm mehr Innenraumhöhe) und die um 61 mm vergrößerte Innenbreite bei unveränderten Außenabmessungen. So kommt der Mini Fünftürer auf eine Länge von knapp vier Metern, eine Höhe von 1,43 Meter und eine Breite von 1,73 Meter. Das Gepäckraumvolumen soll gegenüber dem Dreitürer um 67 auf 278 Liter zugelegt haben. Ein gewisses Maß an Variabilität liefern die asymmetrisch umlegbare Rücksitzlehne und der in der Höhe variierbare Laderaumboden. Maximal lassen sich so im Fünftürer bis zu 941 Liter verstauen.
Trotz leicht geänderter Proportionen passt auch der Mini Fünftürer voll ins klassische Mini-Designschema und übernimmt so alle Merkmale des Dreitürers, ebenso dessen optionale Farbgebung mit abgesetzem Dach und Außenspiegeln in Kontrastfarben. Um die beiden kurzen Fondtüren unterzubringen, wurden die vorderen Portale eingekürzt. Die seitliche Fensterlinie trägt nun drei Glasflächen.
Motoren vom Mini auch im Fünftürer
Auch die technische Hardware stammt unverändert vom Dreitürer. So bietet der Fünftürer die gleichen Ausstattungsmerkmale, das gleiche Bediensystem und die gleichen Optionen. Natürlich werden auch die Motoren vom Dreitürer übernommen.
Zum Marktstart am 25. Oktober 2014 tritt der Mini Fünftürer mit zwei Diesel- und zwei Benziner-Motoren an. Im Cooper arbeitet ein 1,5-Liter-Turbo-Dreizylinder mit 136 PS und 220 Nm. Im Cooper S kommt ein Turbo-Vierzylinder mit zwei Litern Hubraum, 192 PS und 280 Nm zum Einsatz. Der Cooper D setzt auf einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbodiesel mit 116 PS und 270 Nm Drehmoment, der Cooper SD setzt auf einen Zweiliter-Vierzylinder mit 170 PS und 360 Nm Drehmoment. Alle Motoren kommen serienmäßig mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe, können optional aber auch mit einer Sechsgangautomatik gekoppelt werden. Später werden noch ein 102 PS starker Benziner und ein 95 PS starker Diesel nachgeschoben.
Die Preise für den Fünftürer starten bei 18.350 Euro für den Basis-Benziner, die 136 PS-Version kostet ab 20.600 Euro, die 192 PS-Variante ist ab 24.700 Euro zu haben. Der günstigste Diesel startet bei 20.300 Euro, die 116 PS-Version bei 22.350 Euro und der Top-Diesel bei 26.250 Euro.