Dass reine Elektroantriebe künftig auch in der Landwirtschaft darstellbar sind, zeigt der US-Landmaschinenspezialist John Deere mit dem Konzept SESAM (Sustainable Energy Supply for Agricultural Machinery)
John Deere SESAM mit 300 kW Leistung
Äußerlich wirkt der SESAM wie ein konventioneller Traktor, der Fortschritt schlägt unter der Haube. Sesam öffne dich – Sie verstehen. Wo sonst ein mächtiger Turbodiesel sitzt, trägt er John Deere ein Batterie-BIg-Pack. Satte 130 kWh sollen die dort angehäuften Energiespeicher bunkern können.
Als Ersatz für den Turbodiesel haben die Techniker zwei jeweils 150 kW starke Elektromotoren eingespannt. Mit einer Gesamtleistung von 300 kW (umgerechnet 408 PS) ist der SESAM ausreichend motorisiert. Weitere Infos zum Antrieb oder zu Ladezeiten macht John Dere noch nicht. Für den landwirtschaftlichen Einsatz sind aber aus dem Stand Drehmomentstarke E-Motor geradezu prädestiniert, auch das Gewicht von Batterien und Antrieb spielen hier nur eine untergeordnete Rolle. Weitere Pluspunkte für die Landwirtschaft sind der auf dem Feld abgasfreie Betrieb sowie die absolut leise Arbeitsweise.