Fiat Multipla - der Nachfolger kommt 2012 auf Chrysler-Plattform

Fiat Multipla - der Nachfolger kommt 2012
Neuer Multipla auf Chrysler-Plattform

Der Fiat Multipla trat 1999 mit einem revolutionären Konzept an. Er brachte auf kleinstem Raum bis zu sechs Passagiere auf zwei Sitzreihen mit jeweils drei Einzelsitzen unter. Anders als bei anderen Multi-Sitzern blieb auch bei voller Bestuhlung noch ausreichend Raum fürs Gepäck.

Der neue Fiat Multipla soll Lifestyle-Kunden ansprechen

Revolutionär und entsprechend polarisierend fiel aber auch das Design des Fiat Multipla aus. Ein Absatz unter der Windschutzscheibe in dem die Fernlichtscheinwerfer hausten, kennzeichnete die Frontansicht des Italieners. Mit dem Facelift 2004 entfiel dieses charakteristische Merkmal und der Multipla legte konventionellere Linien auf. 2007 verschwand der Sechssitzer aus dem deutschen Modellprogramm, in Italien wird der Multipla aber weiterhin angeboten.

Für 2012 ist nun eine komplette Neuauflage des Multipla vorgesehen. dabei will Fiat Synergien mit dem neuen Konzernbruder Chrysler nutzen. Da im eigenen Haus keine moderne, passende Plattform verfügbar war, soll der neue Fiat Multipla auf der Plattform des Dodge Journey aufbauen und dabei gleich die dort verbauten VW-Turbodiesel-Aggregate übernehmen. Beim Design wird der Multipla den gefälligen Linien treu bleiben, soll er doch künftig vermehrt Lifestyle-Kunden ansprechen. Um deren Freizeitbedürfnissen gerecht zu werden, sollen sich die hinteren Sitze leicht herausnehmen lassen und so reichlich Stauraum schaffen.

Zudem will Fiat, wie schon beim Fiat 500 vorexerziert, rund um den Multipla ein umfangreiches Zubehör- und Individualisierungsprogramm auflegen.

Mark Stehrenberger

Der gebürtige Schweizer Mark Stehrenberger zeichnet seit über 30 Jahren die automobile Zukunft für auto motor und sport. Er lebt abwechselnd in Santa Barbara, Kalifornien, sowie Montreux, Schweiz, und leitet sein etabliertes Designteam, MSD, das sich für ’cutting edge’ Design auf diversen Gebieten international einen soliden Namen gemacht hat. Des Weiteren ist Stehrenberger Gastdozent am Art Center of Design College in Pasadena, US. Sein weiteres Portfolio:
- Design und Entwicklung vom Konzept bis zum 3-D-Modell für Automobilhersteller, Zulieferer und Zubehörhersteller in den USA, Asien und Südamerika
- Machbarkeitsstudien, Aufspüren von Zukunftstrends, Weiterentwicklung von existierenden Produkten
- Workshops für Designstudios zu den Themen Auto-Design und Zukunftstrends
- Design und Entwicklung von Autozubehör für den weltweiten Markt
- Illustration von Zukunftsmodellen
- Produktion und Moderation für TV-Beiträge mit dem Schwerpunkt Design in den USA und Europa
- Gastsprecher bei Händler-Treffen, Autoshows und Präsentationen in Deutsch und Englisch
- Design und Entwicklung von Möbeln, Licht und Video-Spielen
- Design und Entwicklung von Fashion für junge Frauen, Bademoden, Accessoires, Schmuck, Brillen und Sportschuhen