Citroën Méhari-Comeback: Klassiker kehrt als Kitcar zurück

Citroën Méhari-Comeback
Klassiker kehrt als Kitcar zurück

Citroën hatte die Produktion des Méhari, der niemals offiziell in Deutschland verkauft wurde, 1987 eingestellt.
 
Die Produktion des El Cid genannten Nachbaus dauert Malzkorn zufolge etwa drei Monate und kostet rund 10.000 Euro - eine alte Ente als "Spenderfahrzeug" schon eingerechnet. Mit vollverzinktem Rahmen und generalüberholter Technik steigt der Preis auf etwa 12.000 Euro.
Wer seine eigene Ente einbringt und zumindest teilweise selbst Hand anlegt, bekommt den El Cid schon für etwas mehr als die Hälfte.

Fahrleistungen bleiben bescheiden

In jedem Fall bleibt es bei mäßigen Fahrleistungen: Unter der mit Riemen befestigten Haube steckt ein Zweizylinder-Boxermotor mit 0,6 Litern Hubraum und knapp 30 PS, der etwas mehr als 100 km/h ermöglicht. Eine Straßenzulassung gibt es für das Kitcar in der Regel ohne Probleme, sagt Malzkorn.
 
Mit dem 2CV-Umbau erinnert der Düsseldorfer an einen französischen Klassiker, der zwischen 1968 und 1987 rund 150.000 Mal gebaut wurde. Der Wagen wurde gleichermaßen als Cabrio von Strandurlaubern und als Nutzfahrzeug von Bauern, Handwerkern und Händlern geschätzt. Als spezielle Allradversion hat er sogar Karriere beim Militär gemacht.