Billigauto Renault Kwid: City-SUV für Indien ab 4.000 Euro

Billigauto Renault Kwid
City-SUV für Indien ab 4.000 Euro

Auf dem Markt der Billigautos hat Renault bereits mit der Marke Dacia ein heißes Eisen im Feuer. Jetzt haben die Franzosen mit dem City-SUV Kwid, der zunächst in Indien angeboten werden soll, ein weiteres Mal nachgelegt. Während man bei VW mit dem Billigauto noch hadert, wird bei Renault gemacht. Schon ab dem zweiten Halbjahr 2015 soll der Renault Kwid gefertigt werden.

Renault Kwid kommt als Fünfsitzer

Mit nur 3,68 Meter Länge und 1,58 Meter Breite soll der Renault Kwid prächtig ins Verkehrsgeschehen der asiatischen Großstädte passen. 18 cm Bodenfreiheit sollen aber auch eine gewisse Freiheit bei der Routenwahl ermöglichen. Beim Design zeigt der Kwid eine gewisse Verwandschaft zum Dacia Duster. Die Gürtellinie steigt leicht zum Heck hin an. Die Frontscheibe steht steil, die Radläufe zeigen sich stark ausmodelliert, eckig gezeichnet und mit schwarzem Kunststoff beplankt. Auch Front und Heck tragen schwarze Kunststoffbeplankungen. Große Fensterflächen und die hohe Sitzposition sorgen für Übersicht. Für einen Hauch Sportlichkeit vermittelt ein Dachkantenspoiler. Für die klare Zuordnung zur Marke Renault sorgt das Tagfahrlicht in C-Form.

Trotz der knappen Abmessungen soll der Fünftürer Platz für fünf Passagiere bieten. Im Innenraum verwöhnen die Passagiere digitale Anzeigen, chromumrahmte Lüftungsdüsen und Applikationen in Klavierlack-Optik. Mit an Bord ist auch ein Multimedia-Navigationssystem mit 7-Zoll-Touchscreen-Farbmonitor, Audioanlage und Bluetooth-Schnittstelle.

Die technische Plattform für den Renault Kwid liefert die gemeinsam mit Nissan entwickelte CMF-A-Architektur für Kleinwagen, die hier erstmals zum Einsatz kommt. Für Vortrieb soll ein 0,8 Liter großer Benziner im Zusammenspiel mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe sorgen.

Der Renault Kwid soll außer in Indien auch auf anderen Märkten angeboten werden. Ob der Kwid auch unter dem Label Dacia nach Europa kommt? Renault hält sich dazu bedeckt. Der Kwid würde aber auch hier eine neue Preisrunde auslösen.