Dem aufgeladenen 2,5-Liter-Turbotriebwerk des hier abgebildeten Kompaktklasse-Heißsporns halfen die Tuner mittels einer großen Luftansaugung inklusive Sportluftfilter sowie einer Softwareoptimierung nochmals auf die Sprünge. So wurden neben den fast 450 PS auch 653 Nm Drehmoment möglich. Untermalt werden die Kraftausbrüche des Fünfzylinders vom Sound einer handgeschweißten Edelstahl-Abgasanlage mit Klappensteuerung aus dem Hause Friedrich Motorsport, zu der auch eine Downpipe und HJS-Metallkats gehören.

Bis zu 535 PS in weiteren Stufen
MR Racing bietet zudem auch weitere Leistungskits für den RS3 an. In der nächsten Power-Stufe beispielsweise verbauen die Tuner einen stärkeren TTE 500-Turboladers und eine Hochdruck-Benzinpumpe. So sind zwischen 525 und 535 PS sowie mehr als 700 Nm maximales Drehmoment drin.

Leichtmetallfelgen und Gewindefahrwerk
Passend zum neuen Foliendesign wurden die gewichtsoptimierten ATS GTR-Leichtmetallfelgen der Dimension 9x19 Zoll ET48 im RAL-Farbton "Verkehrsrot" gepulvert. Die aufgezogene Bereifung misst rundum 235/35R19. Obendrauf gab es ein in Zug- und Druckstufendämpfung (Low- und Highspeed) einstellbares KW-Clubsport-Gewindefahrwerk, welches mit verstellbaren Stützlagern kombiniert wurde.
Als sprichwörtliche Kirsche auf der Torte verbauten die Eschweilerner im Inneren des RS3 noch einen DVD-Player und einen Navigationsbaustein, der sich über das werksseitige System steuern lässt.