SUVs und Crossovermodelle sieht man nur selten auf der Rennstrecke. Hohes Gewicht, hoher Schwerpunkt und hoher Luftwiderstand sind bekanntlich nicht gerade die Zutaten für Erfolg im Motorsport. Doch das interessiert Toyota offenbar nicht. Die Japaner haben angekündigt, eine Rennversion des CH-R zu entwickeln, um damit am 24h-Rennen auf dem Nürburgring teilzunehmen.
Toyota CH-R Racing zum 24h-Jubiläum
Der Toyota CH-R wurde als Studie auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Dass daraus mal ein Rennwagen werden würde, haben beim Anblick des hochbeinigen Fünftürers wohl nur die wenigsten Experten erwartet. Doch für ihre zehnte Teilnahme beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring wollte die Toyota Rennschmiede Gazoo Racing etwas Besonderes wagen.
Toyota-Boss Akio Toyoda, der früher regelmäßig selbst auf der Nordschleife aktiv war, hebt die Bedeutung des prestigereichen Langstreckenlaufs hervor: "Das Engagement, das wir unter harten Rennbedingungen zeigen, hinterlässt bei unseren Kunden einen positiven Eindruck. Deshalb wird Toyota unter dem Banner von Gazoo Racing auch weiter im Motorsport-Bereich aktiv sein."
Neben dem Toyota C-HR Racing wird der japanische Autokonzern noch 2 weitere Fahrzeuge in der Eifel einsetzen - einen Lexus RC und einen Lexus RC F.