Zwei Gymkhana-Videos hat Ken Block bereits im Kasten. Millionenfach auf YouTube angeklickt hat es der charismatische Kalifornier damit bei der Internetjugend mittlerweile zu mehr Berühmtheit gebracht, als die meisten seiner Kollegen in der Rallye-WM. Mit dem Wechsel von Subaru zu Ford in der Winterpause musste Block natürlich auch sein Filmauto tauschen.
Blocks Garage: Zwei Fiesta und ein Focus
Dabei ist der Gymkhana-Fiesta nicht der erste Neuwagen in der Garage des 42-jährigen US-Boys. Für die Rally America-Serie hat Block bereits Ende Januar einen weiteren Fiesta bekommen. Bei seinen Auftritten in der Rallye-Weltmeisterschaft pilotiert er zudem einen Focus WRC. Allerdings unterscheidet sich Blocks neues Spielzeug grundlegend von seinen anderen beiden Dienstwagen.
Für die Videos kommt es weniger auf Performance und Speed an, sondern vor allem auf einen möglichst spektakulären Auftritt. "Der eigentliche Trick beim Aufbau des Gymkhana Ford Fiesta lag darin, dass sich das Auto auf Asphalt genauso anfühlen sollte wie auf Schotter", erklärt Block. "Während die meisten Asphalt-Autos auf hohen Grip ausgelegt sind, brauchen wir einen Boliden, der schnell reagiert, sich lose bewegen lässt aber gleichzeitig volle Kontrolle bietet. Das ist eine sehr enge Gratwanderung."
Monster-Fiesta von 850 PS auf 650 PS gedrosselt
Das Auto wurde bei den norwegischen Rallye-Spezialisten von Olsbergs SE für seinen Einsatz als Stuntfahrzeug vorbereitet. Um perfekte Drifts auf engem Raum hinzulegen musste die Rallye-Schmiede den 1.090 Kilogramm leichten Fiesta sogar noch einbremsen. Eigentlich ist der Vierzylinder-Turbo-Motor für eine Leistung von 850 PS ausgelegt. Für ein optimales Drehzahlband, reduzierten die Ingenieure die Power jedoch auf "nur" noch 650 PS.
Bei 4.000/min stehen nun unglaubliche 900 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. In nur zwei Sekunden spurtet der Allradler damit auf 100 km/h. Geschaltet wird die eng gestufte Sechsgang-Box über Lenkradwippen. Die Optik kann dabei jederzeit mit der Leistung mithalten. Das schwarze "Tropfenschema" ist bereits von den anderen beiden Block-Autos bekannt. Die gift-grünen Felgen, die weit ausgestellten Radhäuser und der riesige Grill mit dem bekannten Monster-Logo sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert des neuen Block-Mobils.
Gymkhana 3 wird im Sommer gedreht
Wo das dritte Gymkhana-Video gedreht werden soll, hat Ford allerdings noch nicht verraten. "Das ist ein streng gehütetes Geheimnis", erklärten Vertreter des Autobauers bei der Präsentation. Bekannt ist nur, dass der aufwändige Dreh über mehrere Tage gehen und irgendwann in diesem Sommer stattfinden soll. Die Fans müssen sich also noch ein wenig gedulden.