Citroën DS3 im Test: DS3 mit 99 Gramm CO2-Ausstoß

Citroën DS3 im Test
DS3 mit 99 Gramm CO2-Ausstoß

Die U-100-Party geht weiter: Gefühlt erscheinen jede Woche vier Autos, die ihren CO2-Ausstoß unter die 100 g/km-Marke gedrückt haben. Der Citroen nutzt dazu im Test die bekannten Tricks: lang übersetztes Fünfganggetriebe, Leichtlaufreifen, etwas Aerodynamikschliff. Nichts Bedeutendes und ohne Start-Stopp nicht sehr ergiebig. Im Vergleich zum normalen HDi 90 sinkt der Normverbrauch nur um 0,2 L/100 km, die Emission um fünf g/km.

Citroen DS3 99g mit wenig Durchzugskraft

In der Preisliste wirkt es, als koste die 99g-Version keinen Aufpreis. Doch verweigert ihr Citroën die sonst in der Ausstattung SoChic serienmäßigen Aluräder - und das Temperament. Die hakelige Fünfgangbox raubt dem an sich kräftigen 1,6-Liter-Diesel des Citroen DS3 99g im Test die Elastizität. Tempo 50 im vierten Gang? Nee, da brummt und bockt der Motor. Dabei ist der Citroen DS3 im Test sonst ein Flotter, mit agilem Handling und strafferer Abstimmung sportlicher als der C3, dabei ausreichend geräumig und wie der Mini maximal individualisierbar. Dennoch: Wenn Citroen DS3 als 90-PS-Diesel, dann den normalen - mit besserer Durchzugskraft bei unerheblichem Mehrverbrauch ist er mit von der Party.

Technische Daten
Citroën DS3 HDi 90 FAP 99g SoChic
Grundpreis18.500 €
Außenmaße3948 x 1715 x 1458 mm
Kofferraumvolumen285 bis 980 l
Hubraum / Motor1560 cm³ / 4-Zylinder
Leistung68 kW / 92 PS bei 4000 U/min
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Verbrauch3,8 l/100 km