Natürlich sind es die Türen, die den neuen Opel Meriva so besonders machen. Hinten angeschlagene Fondtüren sind ein Segen für Eltern, die ihren Nachwuchs noch im Kindersitz anschnallen müssen und gelegentlich die nicht mehr ganz so gelenkigen Großeltern mitnehmen möchten. Doch wer denkt beim Kauf schon in erster Linie an die Passagiere?
Opel Meriva – Familientransporter mit wenig Durst
Wenn man sich selbst etwas Gutes tun möchte, sollte man sein Kreuz auf dem Opel Meriva-Bestellformular beim 130-PS-Diesel machen. Zwar werden dann mindestens 20.100 Euro fällig (Version Opel Meriva Selection), aber der seit kurzem verfügbare 1,7-Liter-Motor steht nicht nur im Ruf, sparsam zu sein – was nebenbei das Ökogewissen beruhigt -, er ist auch angenehm kräftig. Typisch Diesel, reagiert der Opel Meriva Selbstzünder auf niedrige Außentemperaturen beim Kaltstart zunächst mit leichtem Nageln, beruhigt sich aber schon nach kurzer Zeit und läuft akustisch unauffällig.
Geringfügige Vibrationen sind zu spüren, stören jedoch nicht. Das Drehmoment-Maximum liegt ab 2.000 Touren an, gedreht werden darf sogar bis 5.000 U/min, was allerdings nichts bringt. Wer den Motor zwischen 1.800 und 3.000 U/min hält, wird mit ansprechendem Durchzug belohnt und kann mit einem Durchschnittsverbrauch des Opel Meriva von 6,4 L/100 km rechnen. Nicht schlecht für einen Familien-Transporter.
Opel Meriva 1.7 CDTI ECOTEC Innovation | |
Grundpreis | 24.170 € |
Außenmaße | 4288 x 1812 x 1613 mm |
Kofferraumvolumen | 400 bis 1500 l |
Hubraum / Motor | 1686 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 96 kW / 130 PS bei 4000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 196 km/h |
0-100 km/h | 10,4 s |
Verbrauch | 5,2 l/100 km |
Testverbrauch | 6,9 l/100 km |