Neuzulassungen August 2017: Die Verkaufszwerge des Monats

Neuzulassungen August 2017
Das sind die Verkaufszwerge des Monats

Was haben die Modelle unserer Liste der Verkaufszwerge gemeinsam? Im August 2017 haben alle gelisteten Modelle deutlich unter 100 Neuzulassungen auf sich vereinen können. Rang 50 der Hitparade nimmt der Ssangyong Tivoli ein, der es im August auf 92 Neuzulassungen bringt.

Am anderen Ende der Tabelle stehen die 1er, also nicht die von BMW, sondern alle die Fahrzeuge, die nur eine Neuzulassung einfahren konnten. Zu diesen zählen der Subaru Impreza, der VW Jetta, der Volvo V70, der Rolls-Royce Dawn, die Chevrolet Corvette, der Ferrari 458 sowie der Mercedes SLS AMG.

Immer wieder überraschend ist die stete Performance des Lamborghini Aventador. Der kocht zwar mit 21 Neuzulassungen auf kleiner Flamme, dennoch liegt er auf dem Niveau eines Lexus IS, eines DS5 oder eines QX70 von Infiniti. BMW konnte vom Hybridsportwagen i8 gar nur 20 Exemplare im August an den Kunden bringen. Im SUV-Vergleich zwischen dem Opel Antara, von dem die Rüsselsheimer immer noch einige Exemplare liefern können, und dem Super-Luxus-SUV Bentley Bentayga liegt der Brite um 3 Modelle vorn.

Viele ungleiche Paare

Gleichstand herrscht bei Japan-Duell Nissan Note und dem Toyota GT86 – von beiden Modellen wurden im August jeweils 25 Exemplare erstmals auf die Straße gebracht. Ebenfalls zu Pärchenbildung – zumindest nach Zulassungszahlen – kam es beim Elektroauto Nissan Leaf und dem viertürigen Coupé Mercedes CLS. Und auch der Lada Vesta hat mit dem Toyota Landcruiser sein Äquivalent bei den monatlichen Neuzulassungen gefunden – beide kommen auf 48 Exemplare im August. Mit jeweils 14 Neuzulassungen im August liegen auch das elektroauto Opel Ampera-e und der Infiniti Q60. Und wenn Sie sich nun fragen woher so manche vermeintliche Karteileiche bei den Neuzulassungen kommt – lesen Sie unseren folgenden Abbinder.

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.

In der Fotoshow haben wir für Sie die 50 Plätze am unteren Ende der Zulassungsstatistik dokumentiert.