Mit dem neu entwickelten Jaguar XE wollen die Briten das Mittelklasse-Premium-Segment aufmischen. Die kleine Premiere feiert der neue Jaguar XE am Montag 8. September 2014 in London. Einem größeren Publikum zeigt er sich dann in Paris. Die Markteinführung ist für Mitte 2015 geplant. Der Jaguar XE trägt als erstes Modell die neu entwickelte Aluminium-Plattform, auf der später auch der SUV C-X17 und weitere Modelle aufbauen.
Jaguar XE mit Vierzylinder Diesel- und Benzinermotoren
Angetrieben wird der neue Jaguar XE von einer neuen Vierzylinder-Ingenium-Motorenfamilie, die mit zwei Litern Hubraum als Diesel (163 PS/380 Nm und 180 PS/430 Nm) und als Benziner antritt. Auch der 3,0-Liter-V6-Kompressor-Motor aus dem F-Type wird zum Einsatz kommen. Dieser leistet jedoch nicht wie im F-Type 380 sondern lediglich 340 PS. Mit diesem Aggregat nennt Jaguar den XE dann XE 3.0 S und lässt ihn eine entsprechende Plakette im Grill tragen. Beide Motoren sind serienmäßig mit der Achtstufen-Wandlerautomatik von ZF gekoppelt.
Für einen hohen Komfort und ein agiles Handling verbaut Jaguar eine Integral-Mehrlenkerachse, die im Vergleich zu einer konventionellen Multilink-Achse mehr Quer- und Längssteifigkeit herstellt. Sie ist aus geschmiedetem oder hohl gebohrtem Aluminium gefertigt. Bei der Vorderachse bedient sich der neue Jaguar XE beim Jaguar F-Type.
Direkte Lenkung, neue Anfahrhilfe
Für eine direkte Lenkung wird im XE nach Angaben von Jaguar erstmals eine elektrische Servolenkung eingesetzt. Hier verspricht sich Jaguar nicht nur ein hochwertiges Lenkgefühl. Auch eine variablere Lenkungsdämpfung, eine stärkere Lenkunterstützung bei langsamen Manövern und die optimale Vernetzung zum Getriebeprogramm Jaguar Drive Control soll gewährleistet sein. Des Weiteren kündigt die britische Marke weitere Features zur Verbesserung der aktiven Sicherheit und Fahrerunterstützung in diesem Zusammenhang an.
Als weitere Technologie wird es im neuen Jaguar XE eine komplett neu entwickelte Anfahrhilfe geben. All Surface Progress Control (ASPC) nennt sich das System, das ähnlich einer Cruise Control bei niedrigen Tempo funktioniert. So soll das Durchdrehen der Räder verhindert und maximaler Grip aufgebaut werden. Der Fahrer braucht dazu kein Pedal mehr zu betätigen.
Optisch kommt der Jaguar XE mit schmalen LED-Scheinwerfern, einer breiten Schürze mit großen Lufteinlässen und einer konturierten Motorhaube daher. Die Dachlinie ist coupéhaft, das Fensterband schmal und die Schulterlinie hoch. Leicht sind die Radkästen ausgestellt und beherbergen ab Werk 17 Zoll große Leichtmetallfelgen. Das kurze Stummelheck mit Abrisskante und recht großem Überhang steht im Gegensatz zur Frontgestaltung. Vermutlich wird es den Jaguar E auch in einer Kombiversion als Sportbrake geben.
Jaguar XE mit Online-Zugang und Head-up-Display
Beim Infotainmentsystem setzt der Jaguar XE auf das neue InControl-System mit 8 Zoll großem Touchscreen und Sprachsteuerung. Das System bietet unter anderem eine WLAN-Schnittstelle für mehrere Geräte, bietet Zugang zu Apps von Apple und Android und ermöglicht das Öffnen der Türen, Programmieren der Klimaanlage oder Starten des Motors per Smartphone. Ergänzend zum Infotainmentsystem kann der Jaguar XE auch mit einem Laser-Head-up-Display ausgerüstet werden, das seine Daten auf die Windschutzscheibe projiziert.
Der Arbeitsplatz des Fahrers wird von einem Dreispeichenlenkrad mit rundem Pralltopf und Bedientasten dominiert. Dahinter blickt er auf Rundinstrumente, die in tiefen Tuben sitzen. Neben dem Cockpit des neuen Jaguar XE türmt sich die Mittelkonsole mit Luftausströmern und einem Info-Display auf. In der breiten Fortführung nach unten finden die Passagiere die Klimaanlagenregelung, den Automatikwählknopf sowie Armlehne und Cupholder.
Sportsitze mit teilintegrierten Kopfstützen bieten vorne den beiden Insassen Platz. Hinten ist ausreichend Platz für zwei weitere Passagiere. In der Mitte der Sitzbank, die im Verhältnis 40:20:40 geteilt werden kann, dürfte es dagegen eng werden. Wer ans Gepäck will, kann die Kofferraumklappe per Knopfdruck automatisch öffnen.
Der neue Jaguar XE wird zum Marktstart in fünf Ausstattungsniveaus angeboten, dazu gibt es noch drei Exterieurs, wobei die S-Modelle größere Lufteinlässe vorne, eine Spoilerlippe am Heck und schwarze Fensterrahmen aufweisen. In einer Blackline entfällt der Chromzierrat. Klassisch lässt sich das Interieur ausrüsten mit Chrom, Holz und Leder, oder in Klavierlack und Alu. Die Preise für den Jaguar XE beginnen bei 35.500 Euro.